I’m trying to migrate my Otobo (docker installation) to another machine. I’ve followed the guide and everything went fine until the restore. Error message:
docker run -it --rm --volume otobo_opt_otobo:/opt/otobo --volume otobo_backup:/otobo_backup --network otobo_default rotheross/otobo:latest-10_1 scripts/restore.pl -d /opt/otobo -b /otobo_backup/2022-06-23_17-06-15 Restore /otobo_backup/2022-06-23_17-06-15/Config.tar.gz ... DBI connect('database=otobo;host=db','otobo',...) failed: Access denied for user 'otobo'@'172.20.0.8' (using password: YES) at /opt/otobo_install/local/lib/perl5/DBIx/Connector.pm line 31. ERROR: OTOBO-restore.pl-81 Perl: 5.34.1 OS: linux Time: Fri Jun 24 11:39:39 2022
Message: Access denied for user 'otobo'@'172.20.0.8' (using password: YES)
Can't call method "fetchrow_array" on an undefined value at /opt/otobo/Kernel/System/DB.pm line 847.
I’ve tried to login in the db with user Otobo and it works:
/$ docker exec -it otobo_db_1 /bin/bash mysql@293fdd6b2c98:/$ mysql -u otobo -p Enter password: Welcome to the MariaDB monitor. Commands end with ; or \g. Your MariaDB connection id is 17867 Server version: 10.5.16-MariaDB-1:10.5.16+maria~focal mariadb.org binary distribution
Copyright (c) 2000, 2018, Oracle, MariaDB Corporation Ab and others.
Type 'help;' or '\h' for help. Type '\c' to clear the current input statement.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: