the error means, OTOBO is not abled to connect to the database using the db user otobo.
Have you used the system before? If yes, please have a look to the file /Kernel/Config.pm. There you will find the used otobo mysql/mariadb password to access the database. Please try to connect to the db with
docker exec -it otobo_db_1 mysql -uotobo -p’UsedPassword‘ otobo
If a connect is not possible, please check the password or access information for the user otobo.
If the system is new, please install the system again using our tutorial
on behalf on Kishore, we can’t move forward again with https://otobo.nanoheal.com/otobo/installer.pl, as we already have our mysql data on previous image, i tried doing newly installer.pl credentials which we have ,it doesn’t fetch on DB host config, though we just copied our mysql data from docker Volume to new image just to concern. still the same error on both side old and new image.
Note:- unnecessarily some of the docker images are creating, in a weeks time from otobo docker itself and we faced disk full issues, we can’t figure it out how thats creating with GB space on same drive.
Also on priority we have saved Docker volume and its data on our machine, still if you got any solution to our problem. please feel free to support.
let us know, what else more information, you needed from us.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: