Viewing 18 reply threads
  • Author
    Posts
    • #14741
      andrei756 andrei756
      Participant

        Hallo

        Ich hab jetzt nach ewigem versuchen den Mailempfang hinzubekommen aufgegeben und jetzt die Ubuntu Desktopversion installiert um Otobo darauf laufen zu lassen. Was aber leider genauso Probleme verursacht.
        Ich bin genau nach der Anleitung vorgegangen, was auf der Ubuntu Serverversion funktioniert hat.

      • #14748
        Stefan Abel
        Participant

          Hallo,

          kommst du übers Backend (in den web-Container, via mysql auf die DB, etc.) überall drauf? Das sieht aus, als wäre ggf. das DB Passwort falsch? Ist das in der .env eingetragen?

          Viele Grüße
          Stefan

        • #14751
          marcel-graf
          Participant

            das mit dem Passwort würde ich auch vermuten. Anbei mal ein kleine Anleitung

            An der Stelle wo die Datei docker_compose_env_http bzw. docker_compose_env_https zu .env kopiert wird muss die Datei noch editiert werden, um das DB root Kennwort festzulegen.

            Befehl zum kopieren

            sudo cp -p .docker_compose_env_http .env

            Befehl zum editiren der datei

            sudo nano .env

            (datei editieren -> OTOBO_DB_ROOT_PASSWORD=<your_secret_password>) STRG + X zum beenden/ Y zum speichern

            Gruß Marcel

          • #14752
            marcel-graf
            Participant

              Anbei auch noch eine Install Schritt für Schritt Doku, so wie ich das Otobo per Docker auf Ubuntu Server immer installiere.

              — Install Ubuntu Server VM — 20.04.5

              [X] aktualisieren auf neuen installer
              [X] install open SSH Server
              —————————————–
              sudo apt update
              sudo apt upgrade

              sudo apt install net-tools

              — Zeitzone Einstellen —

              timedatectl list-timezones
              sudo timedatectl set-timezone Europe/Berlin
              prüfen mit „date“ bzw. „timedatectl“

              —- Install Docker —

              sudo apt-get install git docker docker-compose curl
              sudo systemctl enable docker

              sudo apt update
              sudo apt upgrade

              — otobo install —
              cd /opt

              sudo git clone https://github.com/RotherOSS/otobo-docker.git –branch rel-10_1 –single-branch

              ls otobo-docker # just a sanity check, README.md should exist

              cd /opt/otobo-docker

              sudo cp -p .docker_compose_env_http .env

              sudo nano .env (datei editieren -> OTOBO_DB_ROOT_PASSWORD=<your_secret_password>) STRG + X zum beenden/ Y zum speichern

              sudo docker-compose up –detach

              sudo docker-compose ps
              sudo docker volume ls

              Run the OTOBO installer at http://yourIPorFQDN/otobo/installer.pl

              — Schritt 1 —
              durchklicken
              — Schritt2 —
              installer durchklicken -> MYsql ->neue DB

              generiertes Kennwort speichern: bgZ0uDD07U6pZlhW

              Meldung Datenbank erfolgreich erstellt

              — Schritt 3 —
              http type = http or https
              FQDN und weitere felder füllen

              Email Konfigurtation überspringen -> kommt später

              ———————————————
              Startseite:
              http://yourIPorFQDN/otobo/index.pl
              Benutzer:
              root@localhost
              Passwort:
              OCu283OQ…….

              Wenn im System eingeloogt unter Admin-> Systemkonfiguration nach SMTP Suchen und dort die entsprechenden Einstellungen vornehmen.

               

               

               

              • #14756
                andrei756 andrei756
                Participant

                  Danke! ich hab alles so gemacht wie oben beschriben. Hab die VM zurückgesetzt und nochmal von neuem. Ich bekomme die gleiche Meldung.

              • #14757
                andrei756 andrei756
                Participant

                  Ich hab nochmal über einen anderen Texeditor(Geany) und auch über den Filemanager die Versteckten Dateien eingeblendet und mir dort die Datei über den standard Texteditor aufgemacht. Das Passwort ist eindeutig eingetragen.

                • #14758
                  marcel-graf
                  Participant

                    Hallo andrei756,

                    verstehe ich das Richtig, du willst ein POP/IMAP Konto abholen und das funktioniert nicht?

                    Was ist das für ein Anbieter? Wurden die Abholung mit anderen Konten (mal ein bei skymail.de einegrichtet als Beispiel) getestet?

                    Gruß Marcel

                     

                     

                  • #14759
                    andrei756 andrei756
                    Participant

                      Ich habe das Thema bereits in einem anderen Thread aufgemacht. Aber das wäre mein nächstes Problem wenn ich die Installation mit Ubuntu DesktopVersion hinbekommen sollte(außer es verhält sich gleich wie bei der Serverversion).
                      Ich habe google/gmx und office 365 für den Mailversand und Empfang probiert. Nichts davon hatte funktioniert(ich habe das gmx Konto über Thunderbird probiert, da ging es auf anhieb) . Schlussendlich hat es über den lokalen Exchange funktioniert, aber nur der Versand, sobald ich ein Postfach verwendet habe gab es weiterhin kein Empfang.

                      Aber jetzt komme ich nicht mal mehr so weit.

                    • #14760
                      marcel-graf
                      Participant

                        Für Office 365 hast du das Otobo Paket/Plugin „MailAccount-OAuth2“ installiert und nach der Anleitung wurde das entsprechend eingerichtet?

                        In folgendem Post gibt es die Anleitung https://otobo.de/de/forums/topic/probleme-mit-imap-smtp-ms365-host/

                        Installiere doch nochmal ein zweites System nach der obigen Anleitung.  Da könnte ich das ggf. gegen testen. Als User nimm bitte mal einfach „otobo“.

                        (Siehe Bild)

                        Gruß Marcel

                         

                        • #14764
                          andrei756 andrei756
                          Participant

                            Danke. Ich kann allerdings weiterhin das System nicht verwenden weil ich an dem Backend Error hänge.

                            Hab mir den Thread angeschaut, man kann aber die Lösung nicht öffnen zu dem OAuth2 Thema.

                            Sobald alles läuft können wir das gerne testen.

                        • #14762
                          marcel-graf
                          Participant

                            Ich kann auch ohne Probleme per POP3 ein Testkonto bei Mail.de abholen.

                          • #14765
                            Grit Rother
                            Keymaster
                            • #14772
                              marcel-graf
                              Participant

                                Hallo andrei756,

                                wir nutzen intern auch nur http. Bei uns hat es geklappt, indem wir in der Bestätigungs URL aus dem https ein http gemacht haben.

                                Gruß Marcel

                                 

                                 

                              • #14777
                                marcel-graf
                                Participant

                                  Genau, im Azure ist HTTPS schon richtig. Im Otobo wird dann unter Email Konten das Office365 Konto hinzugefügt.

                                  Hier muss man sich dann mit dem User und Kennwort Authentifizieren und wird dann auf einen Link weitergeleitet, da muss man das https auf http ändern.

                                   

                                  Gruß Marcel

                                  • #14783
                                    andrei756 andrei756
                                    Participant

                                      Sobald ich das Emailkonto für den Host bearbeite und da den Typ IMAP Oauth auswähle der neu ist… dann komme ich 1x auf eine Microsoft Authentifizierungsseite, das hat aber nicht funktioniert.

                                       

                                      Beim Zweiten versuch komme ich gleich auf „Diese Webseite ist nicht erreichbar“-> wenn ich aber hier das s von https entferne dann komme ich wider zum Login von Otobo.

                                       

                                      Bin das Tutorial jetzt 5 mal durch aber es geht einfach nicht.

                                  • #14785
                                    marcel-graf
                                    Participant

                                      Beim Zweiten versuch komme ich gleich auf „Diese Webseite ist nicht erreichbar“-> wenn ich aber hier das s von https entferne dann komme ich wider zum Login von Otobo.

                                      –> was kommt denn, wenn du dich dann dort mit deinem User wieder einloggst? Kommst du dann zu der Postfachoberfläche? Sind die Daten übernommen? Eventuell im Postfach nochmal auf „Speichern und abschließen“ klicken

                                      Im Otobo muss dann die Meldung kommen „Mail account updated! „

                                      • #14786
                                        andrei756 andrei756
                                        Participant

                                          Ich habe mich dann mit dem root@localhost von otobo wieder angemeldet. Es wurde leider nichts übernommen

                                           

                                          Hier noch ein paar screenshots der aktuellen Einstellungen:
                                          Hab einen Kollegen auch drüberschauen lassen, aber er hat auch nichts abweichendes gefunden.
                                          1.

                                          2.

                                          3.

                                          4.

                                          5.

                                          6.

                                          7.

                                      • #14787
                                        marcel-graf
                                        Participant

                                          Die Einstellungen sehen Grundsätzlich ok aus. Leider hab ich im Azure da keine vollen Admin Berechtigungen.

                                          Enabled for usrs to sign-in ist bei uns auch aktiv.

                                          Bei 5. haben wir noch vertraut (ja) stehen, bei 6.und 7. ist auch ok.

                                          IMAP bzw. POP3 ist bei dem Userkonto aktiviert?

                                           

                                           

                                        • #14789
                                          marcel-graf
                                          Participant

                                            Du kannst zur not auch mal im Znuny Forum schauen, da gibt es auch immer hilfreiche tipps.

                                            https://community.znuny.org/viewtopic.php?p=176210

                                             

                                            Gruß Marcel

                                          • #14795
                                            marcel-graf
                                            Participant

                                              google und gmx habe ich nicht getestet. Aber ein Testaccount bei mail.de zB hat bei mir auch funktioniert.

                                              Ja, das „Enabled for users“? ist in Azure

                                              • #14806
                                                andrei756 andrei756
                                                Participant

                                                  Ich wäre dir sehr dankbar wenn du dieses Konto für mich testen könntest ob das bei dir funktioniert. Also der Mailversand und Empfang. Wenn das bei dir geht dann liegt das Problem nicht bei Otobo was diese Postfächer von Google usw betrifft.

                                                  benutzername: hyunknownuser123@gmail.com

                                                  passwort : hyunknownuser123#+

                                              • #14799
                                                marcel-graf
                                                Participant

                                                  Kannst du denn mal ein Konto bei Mail.de oder Skymail.de einrichten die die Abholung testen, um mal zu sehen, ob das System läuft.

                                                  • #14808
                                                    andrei756 andrei756
                                                    Participant

                                                      Hallo

                                                      Danke für das TEsten des Gmail Kontos.

                                                      ich meld mich noch bezüglich des Skymail. Kontos

                                                       

                                                       

                                                       

                                                       

                                                  • #14807
                                                    marcel-graf
                                                    Participant

                                                      Das Gmail funktioniert auch bei mir nicht.

                                                      Da muss bestimmt noch etwas im Konto aktiviert werden.

                                                      • #14810
                                                        andrei756 andrei756
                                                        Participant

                                                          Unglaublich mit Skymail funktioniert es. ich danke dir vielmals.

                                                          Kann ich darüber auch den Mailversand einrichten? Habe keine SMTP Host Daten gefunden.

                                                      • #14813
                                                        marcel-graf
                                                        Participant

                                                          ganz unten steht etwas von smtp. kann ich morgen aber mal testen.

                                                          Verwenden Sie folgende Daten, um Ihre E-Mail Anwendung einzurichten:
                                                          IMAP
                                                          Posteingang: skymail.de
                                                          Postausgang: skymail.de
                                                          Verbindungssicherheit: STARTTLS

                                                          POP3
                                                          Posteingang: skymail.de
                                                          Postausgang: skymail.de
                                                          Verbindungssicherheit: STARTTLS

                                                          Postfach Ports
                                                          POP3: 110 unverschlüsselt oder verschlüsselt mit STARTTLS
                                                          IMAP: 143 unverschlüsselt oder verschlüsselt mit STARTTLS
                                                          SMTP: 587

                                                           

                                                          • #14825
                                                            andrei756 andrei756
                                                            Participant

                                                              Ja genau das habe ich auch gefunden aber da fehlen noch die übrigen Einträge die ich dann in Otobo eintragen soll.

                                                        Viewing 18 reply threads
                                                        • You must be logged in to reply to this topic.