Ich hab jetzt nach ewigem versuchen den Mailempfang hinzubekommen aufgegeben und jetzt die Ubuntu Desktopversion installiert um Otobo darauf laufen zu lassen. Was aber leider genauso Probleme verursacht.
Ich bin genau nach der Anleitung vorgegangen, was auf der Ubuntu Serverversion funktioniert hat.
kommst du übers Backend (in den web-Container, via mysql auf die DB, etc.) überall drauf? Das sieht aus, als wäre ggf. das DB Passwort falsch? Ist das in der .env eingetragen?
das mit dem Passwort würde ich auch vermuten. Anbei mal ein kleine Anleitung
An der Stelle wo die Datei docker_compose_env_http bzw. docker_compose_env_https zu .env kopiert wird muss die Datei noch editiert werden, um das DB root Kennwort festzulegen.
Befehl zum kopieren
sudo cp -p .docker_compose_env_http .env
Befehl zum editiren der datei
sudo nano .env
(datei editieren -> OTOBO_DB_ROOT_PASSWORD=<your_secret_password>) STRG + X zum beenden/ Y zum speichern
Ich hab nochmal über einen anderen Texeditor(Geany) und auch über den Filemanager die Versteckten Dateien eingeblendet und mir dort die Datei über den standard Texteditor aufgemacht. Das Passwort ist eindeutig eingetragen.
Ich habe das Thema bereits in einem anderen Thread aufgemacht. Aber das wäre mein nächstes Problem wenn ich die Installation mit Ubuntu DesktopVersion hinbekommen sollte(außer es verhält sich gleich wie bei der Serverversion).
Ich habe google/gmx und office 365 für den Mailversand und Empfang probiert. Nichts davon hatte funktioniert(ich habe das gmx Konto über Thunderbird probiert, da ging es auf anhieb) . Schlussendlich hat es über den lokalen Exchange funktioniert, aber nur der Versand, sobald ich ein Postfach verwendet habe gab es weiterhin kein Empfang.
Danke. Problem dabei ist, dass die App-Registrierung einen HTTPS Url benötigt, ich aber Otobo jetzt mit http aufgesetzt habe da ich kein Zertifikat zur Verfügung hatte(Schritt in der Anleitung Create a Redirect URL of type Web and a secret client key)
Jetzt komme ich nicht auf die Authentifizierungsseite für das Office365 Konto
Leider funktioniert für die Postfächer weder gmail,gmx oder yahoo – Wenn ich oben über das Briefsymbol ein ticket erstellen will dann kommt folgende Meldung( das gilt für die „normalen“ Konten also nicht Office365)
Sobald ich das Emailkonto für den Host bearbeite und da den Typ IMAP Oauth auswähle der neu ist… dann komme ich 1x auf eine Microsoft Authentifizierungsseite, das hat aber nicht funktioniert.
Beim Zweiten versuch komme ich gleich auf „Diese Webseite ist nicht erreichbar“-> wenn ich aber hier das s von https entferne dann komme ich wider zum Login von Otobo.
Bin das Tutorial jetzt 5 mal durch aber es geht einfach nicht.
Beim Zweiten versuch komme ich gleich auf „Diese Webseite ist nicht erreichbar“-> wenn ich aber hier das s von https entferne dann komme ich wider zum Login von Otobo.
–> was kommt denn, wenn du dich dann dort mit deinem User wieder einloggst? Kommst du dann zu der Postfachoberfläche? Sind die Daten übernommen? Eventuell im Postfach nochmal auf „Speichern und abschließen“ klicken
Im Otobo muss dann die Meldung kommen „Mail account updated! „
Ich habe mich dann mit dem root@localhost von otobo wieder angemeldet. Es wurde leider nichts übernommen
Hier noch ein paar screenshots der aktuellen Einstellungen:
Hab einen Kollegen auch drüberschauen lassen, aber er hat auch nichts abweichendes gefunden.
1.
Danke für die Links. Bei mir besteht aber das Problem allerdings bei einem nicht geteilten Postfach.
Ich muss ehrlich sagen das ich OAuth2 und die ganzen spielereien gar nicht brauche. Ich verstehe nicht waurm nicht ein normalles Postfach wie das von Google, gmx… nicht funktioniert. Das würde mir ja schon fürs erste reichen. Das wäre ja eine Grundfunktionalität die funktionieren sollte.
Das was wir jetzt machen ist ja für fortgeschrittene Benutzer.
Ich wäre dir sehr dankbar wenn du dieses Konto für mich testen könntest ob das bei dir funktioniert. Also der Mailversand und Empfang. Wenn das bei dir geht dann liegt das Problem nicht bei Otobo was diese Postfächer von Google usw betrifft.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: