ich habe versucht anhand der Anleitung unser eigenes Skin in Otobo aufzunehmen. Scheinbar gab es hier aber eine inhaltliche Änderung, da mir bin/otobo.Console.pl Maint::Config::Rebuild mitteilt, ich müsse Version 2 verwenden.
Ein einfaches Anpassen der Versionsnummer ist jedoch auch nicht ausreichend, da dann die Meldung
Message: Old ConfigItem AgentLogo detected in CustomSkin.xml!
erscheint.
Gibt es für die (Agent-)Skins schon eine aktualisierte Anleitung oder ein Beispiel ?
vielen Dank für Deine XML. Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem und habe auch Deine XML probiert, aber OTOBO 10.0 lädt bei mir keinen anderen Skins.
Die Skin-Dateien sind abgelegt unter:
/opt/otobo/var/httpd/htdocs/skins/Agent/custom
CustomSkin.xml unter:
/opt/otobo/Kernel/Config/Files/XML/
Enthalten ist dann <Item Key=“InternalName“>custom</Item>
Habe anschließend auch die Konfiguration neu geladen über:
otobo.Console.pl Maint::Config::Rebuild
In der Systemkonfiguration unter Loader::Agent::Skin wird der Skin auch aufgeführt. Wenn ich jetzt jedoch den Skin „Benutzerdefiniert“ in meinen persönlichen Einstellungen auswähle, speichere und die Seite neu lade, ändert sich nichts an der Optik.
Ich habe auch testweise mal den Skin „ivory“ aus einer OTRS-Community-Version reinkopiert – der OTRS-Skin erscheint dann auch in der Auswahl, aber auch hier ändert sich nach der Auswahl des Skins und dem Neuladen der Seite optisch nichts.
Was mich wundert ist, dass OTOBO eigentlich auch ein Verzeichnis „css-cache“ unter „/opt/otobo/var/httpd/htdocs/skins/Agent/custom“ aufbauen müsste, was es nicht tut.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: