ich versuche nun seit 2 Tagen eine Otobo Instanz aufzubauen. Allerdings klappt es einfach nicht.
Ich hatte es erst auf einem bestehenden Docker Host getestet. Dort hat es nicht korrekt funktioniert. Also hab ich heute nochmal eine neue Ubunutu 22.04 VM hochgezogen und mich Step für Step an die Installationsanleitung gehalten. Allerdings ebenfalls keine Erfolg.
Der Ablauf:
apt install git docker docker-compose curl
2 cd /opt/
3 ls
4 git clone https://github.com/RotherOSS/otobo-docker.git --branch rel-10_1 --single-branch
5 ls otobo-docker/
6 ls
7 cd otobo-docker/
8 ls
9 cat README.md
10 cp -p .docker_compose_env_http .env
11 vim .env
12 nano .env
13 docker-compose up -d
Die Container werden korrekt gestartet. Es ist allerdings unmöglich die install.pl aufzurufen. Sobald ich das tue werde ich direkt auf die index.pl umgeleitet und bekomm ein Fehlermeldung das der User oboto sich nicht an dem datenbank server anmelden kann.
Ich hatte erst gedacht es liegt am Browser. Also hab ich mal Chrome,Edge,Firefox,Opera und Safari getestet. Allerdings immer mit dem selben Ergebnis. Sobald ich /otobo/install.pl aufrufen werde ich direkt auf /otobo/index.pl umgeleitet.
Ich habs nun nochmal probiert. Ich habe noch mal eine komplett neue Ubuntu 22.04 LTS VM aufgesetzt. und nochmal komplett gepatched und dann otobo über docker-compose installiert. Ich habe mich auch noch mal stritt für schritt an deine anleitung gehalten.
Die Installation auf Kommandozeile ist kein Problem.
Ich kann aber die install.pl nicht aufrufen. Ich kann machen was ich will sobald ich versuche install.pl aufzurufen werde ich sofort auf index.pl umgeleitet ohne das ich die install.pl seite überhaupt irgendwie zusehen bekomme.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: