ich möchte gerne im Kunden Dashboard (customer.pl) auf der linken Leiste den Punkt „Firmen-Tickets (t)“ ausblenden, da die User ausschließlich ihre eigenen Tickets sehen sollen dürfen. Ich habe es schon geschafft, dass die User die Berechtigung nicht haben (bekommen die entsprechende Meldung, wenn man darauf klickt), aber ich würde gerne den Button komplett ausblenden.
Ich finde den Punkt nicht unter „Systemkonfiguration“. Dort gibt es sämtliche „AccessKeys“, aber nicht den Buchstaben „t“.
Wie bekomme ich das realisiert?
Beste Grüße
Sebastian Scherer
IT-Systemadministrator CF
Walther Spritz- und Lackiersysteme GmbH (WAGNER Group)
=> Ticket::Frontend::CustomerDisableCompanyTicketAccess ist bei mir aktiviert
=> Auf der linken Seite ist weiterhin der Button für die Firmen-Tickets (t) zu sehen. Bekomme genau wie derjenige die Meldung, man hätte keine Berechtigung
=> Dann kommt ja als letzter Kommentar der Hinweis, man den Eintrag für CompanyTickets aus „CustomerFrontend::Module###CustomerTicketOverview“ rauslöschen. Würde ich gerne, wenn es den Eintrag „CompanyTickets“ dort gäbe
So sieht bei mir „CustomerFrontend::Module###CustomerTicketOverview“ aus:
Links auf der Leiste gibt es den Punkt „Tickets“, wo man seine eigenen Tickets sieht und den Punkt für „Kunden-Tickets“, wo man alle Tickets des Kunden sieht. Gemäß Anleitung soll man den Eintrag für „CompanyTickets“ rauslöschen, welcher an dieser Stelle aber nicht vorhanden ist.
Bei mir fehlt auch unter „CustomerFrontend::Navigation###CustomerTicketOverview###002-Ticket“ der gesamte Punkt für die „CompanyTickets“. Ich finde nichts mit dem AccessKey „t“. Siehe Bild:
Ich bin daher schon fast am verzweifeln. Die Einstellung für die eigenen Tickets sehe ich, aber nicht die für die „Kunden-Tickets“.
Okay danke. Ja, ansonsten der OTOBO-Support. Wir führen das System erst neu ein. Bin auch in vielen Punkten erfolgreich gewesen, aber an den besagten Punkte beiße ich mir im Augenblick buchstäblich die Zähne aus ;-)
Wir nutzen das Customer Portal selbst nicht, da wir für die User ein eigenes IT-Helpdesk Tool haben, über das diese dann die Tickets per Mail schreiben (mit teils vorgefertigten Antwortmöglichkeiten).
In unserer Testumgebung (ist ein Datenbank Dump der Liveumgebung) sind die Firmentickets nicht zu sehen.
Wie das aber damals eingestellt wurde, weiß ich aktuell nicht.
Ich hatte damals immer alle Einstellungen durchgeschaut
Damit kann ein User jetzt nur noch neue Tickets erstellen, kann aber auf die bestehenden Tickets nicht zugreifen.
Hast du ggf. noch eine Idee dafür? Es sollte eigentlich nur „Kunden-Tickets“ ausgeblendet werden.
Der Haken in deinem letzten Kommentar sorgt nämlich dafür, dass der Button für Kunden-Tickets zwar vorhanden ist, aber wenn man darauf klickt, man keine Berechtigung hat, um fortzufahren. Eine entsprechende Meldung erscheint dann.
CustomerFrontend::Navigation###CustomerTicketOverview###002-Ticket => hier sind beide Knöpfe in der Leiste links definiert. Einmal oben „Tickets“ und einmal unten „Company Tickets“. Du musst den unteren der beiden Bereiche einfach mit dem Minus hinten rauslöschen. Achtung: den oberen bitte drinlassen.
P.S.: Wenn du eine Einstellung zurücksetzen möchtest, kannst du auf den Namen der Einstellung klicken und hier auf „Einstellung zurückseten“, dann ist sie wieder wie im Auslieferungszustand (ohne Balken am linken Rand der Einstellung)
P.P.S.: Die Einstellung Ticket::Frontend::CustomerDisableCompanyTicketAccess aus dem Post 15266 (wie du verlinkt hast) hat eigentlich nichts mit dem „Tickets“ Button zu tun.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: