ich bin über die Suche auf OTOBO gestoßen. Wir nutzen bei uns schon lange OTRS bzw zur Zeit einen anderen Fork (OFORK)
Mich hatte die moderne Kundennutzer-Oberfläche angesprochen und habe mir das OTOBO zum testen installiert.
Es wird mir Kunden-Formularen geworben, über die auch Tickets erstellt werden können. Das ist ein wichtiges Feature für uns. Leider vermisse ich aber einen Formular-Editor der über die Admin-Oberfläche Formulare für die Kunden erstellt. Die Nutzung der Formulare bzw Dynamischen Felder und die entsprechenen ACLs dazu ist das, was mir weiter hilft. Da die Daten nicht in den Anfrage-Text übernommen werden. Auch in der Angebotenen Demo auf der Webseite von OBOTO funktioniert das mit den Dynamischen Feldern nicht. Was bringt es mir, wenn man mit viel Testen (bei mir bis jetzt erfolglos) versucht Formular-Felder einzublenden, ich die Inhalte aber nicht in den Ticket-Text bekomme. Ein Datum wann ein Problem zum ersten Mal aufgetreten ist (wie auch in der Demo) ist dann etwas nutzlos.
Ich würde gerne auf OTOBO wechseln wegen der modernen Kundenoberfläche, aber ohne funktionierende Kunden-Formulare ist das nicht möglich.
Wann und wie soll soetwas umgesetzt werden?
Mit freundlichen Grüßen
Christian Költgen
(Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung, Köln)
willst du die Information aus dynamischen Feldern in den Tickets als eigene Felder stehen haben oder wirklich im Text.
Also bei mir werden die Infos der dynamischen Felder im Ticket angezeigt, aber auch als eigene Felder.
Wenn ich Informationen der dynamischen Felder in Text haben will (z.B. in einem Artikel) dann habe ich dazu Generic Agent benutzt, der bei Ticketerstellung die Infos in einen Artikel schreibt
ich möchte die Daten, die in die Dynamischen Fehlder eingetragen werden auch im Ticket-Text also Artikel haben. Also wenn ich zum Beispiel einen Computernamen abfrage, dann soll der auch im Text des Tickets stehen.
Ich habe bis jetzt auch nicht geschafft, dass der Inhalt der Fehler in der rechten Spalte angezeigt werden.
Im Moment sind dann die Dynmaischen Felder nicht wirklich nutzbar.
Du willst das dynnamische Feld in Kunden und Agentenbereich sehen. Dann musst du es in „Dynamische Felder Oberflächen“ den richtigen „Screens“ zuweisen. In deinem Fall „CustomerTicketMessage“ und „AgentTicketZoom“. Dann werden die dyn. Felder in beiden Screens angezeigt.
ACLs benötigst du nur, wenn du die Dyn. Felder im CustomerTicketMessage ein- und ausblenden willst (z.B. nach Auswahl einer bestimmten) Queue
Den Artikel fügst du automatisch mit einem Generic Agent hinzu, als ereignisbasierte Ausführung bei „TicketCreate“, Unter Notiz hinzufügen kannst du mit Tags arbeiten, zB:
ACLs werden hier im Forum ein paar Mal ganz gut beschrieben. Zusammengefasst, man blendet erst alle dynamischen Felder aus und blendet nur die benötigten Felder nach Auswahl eines bestimmtes Wertes wieder ein.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: