Was ich bisher von Otobo gesehen habe gefällt mir sehr gut. Ich bin schon richtig gespannt auf den ersten stable Release.
Vermutlich wird eine spätere Migration von OTRS auf Otobo nur bezüglich der Core-Komponente funktionieren. Oder werden Addons die in OTRS funktionieren auch bei Otobo funktionieren? Hier haben wir bei unserer Installation einiges am Laufen.
Vielleicht hier einfach mal eine kurze Auflistung über Features, die aus meiner Sicht Sinn machen (sollte es das ein oder andere Features schon geben und ich es in der Auflistung übersehen haben, dann bitte Entschuldigung):
ganze Tickets oder einzelner Artikel als ungelesen/gelesen setzen
Volltextsuche inklusive dynamischer Felder
dynamische Felder je nach Queue (dürfte aber vermutlich das beschriebene Hide/Show abdecken)
verknüpfen verschiedener Tickets anhand gleichem Inhalt in einem dynamischen Feld
Aus-/Einblenden der Liste von Anhängen
Löschen von Anhängen nach einer Vorgabe (z.B. alle Anhänge löschen, bei denen die letzte Änderung mehr als 4 Monate zurückliegt)
Checklisten mit der Möglichkeit einer Zuordnung von einzelnen Punkten an andere Agents
Checklisten-Templates
Leichter anpassbare Druck-Templates (ggf. verschiedene Templates für Kunden und Agents) > z.B. ausblenden diverser Felder, Druck einzelner Artikel, Ausdruck mit HTML-Texten anstelle Plaintext
Anzeige von FAQ-Artikel auch bei Agents nach Eingabe eines Tags
Vielleicht ist das ein oder andere Feature ja auch für andere oder euch sinnvoll und wird irgendwann umgesetzt (oder ist es vielleicht schon).
Zuerst möchte ich mich für Ihr detailliertes Feedback bedanken – und dass Sie sich die Zeit genommen haben, es hier zu veröffentlichen!
Das erste Stable Release hat sich dank Corona leider etwas verschoben, wir sind aber auf der Zielgeraden und werden in den nächsten Tagen einen Veröffentlichungstermin bekannt geben.
Anbei möchte ich kurz auf Ihre Ideen und Featurewünsche eingehen:
ganze Tickets oder einzelner Artikel als ungelesen/gelesen setzen
Diese Funktion haben wir tatsächlich schon für einen Kunden entwickelt, bisher dachten wir aber nicht daran, sie in den OTOBO Standard mit aufzunehmen. Da die Anforderung jetzt aber auch noch von Ihrer Seite kommt, werde ich es in die Roadmap mit aufnehmen, so dass die Funktion in einem der nächsten Releases mit in den Standard aufgenommen wird.
Volltextsuche inklusive dynamischer Felder
Das ist bereits jetzt schon möglich über unsere neue Elasticsearch Suche. In einem Ajax-Textfeld ist es möglich, Tickets, Artikel, Anhänge, Kunden, und Kundenbenutzer zu durchsuchen. Unser Plan für die Zukunft ist, dies auch noch auf FAQ-Artikel und die CMDB auszuweiten.
Und es ist genau konfigurierbar, welche Attribute z. B. bei Tickets oder Artikeln durchsucht werden sollen (auch welche Dynamischen Felder)
dynamische Felder je nach Queue (dürfte aber vermutlich das beschriebene Hide/Show abdecken)
Ja, das ist im Hide/Show Feature schon vorhanden! :)
verknüpfen verschiedener Tickets anhand gleichem Inhalt in einem dynamischen Feld
Das ist eine interessante Idee. Bisher existiert hier nur das MasterSlave Feature. Wir werden das intern diskutieren.
Aus-/Einblenden der Liste von Anhängen
Auch das ist eine gute Idee und die Funktion ist als Entwicklung schon vorhanden.
Löschen von Anhängen nach einer Vorgabe (z.B. alle Anhänge löschen, bei denen die letzte Änderung mehr als 4 Monate zurückliegt)
Hm, löschen ungerne in OTOBO, auch wenn es sicher manchmal Sinn macht. Mein Tipp hierzu ist, alle Attachments raus aus der Datenbank und ins Filesystem verlagern und die Ticket-Archive Funktion aktivieren. Somit verliert man keine Informationen, muss sich aber keine Gedanken um riesige Datenbanken und Performance-Probleme machen.
Checklisten mit der Möglichkeit einer Zuordnung von einzelnen Punkten an andere Agents
Guter Punkt, notiert.
Checklisten-Templates
Sehr guter Punkt, notiert.
Leichter anpassbare Druck-Templates (ggf. verschiedene Templates für Kunden und Agents) > z.B. ausblenden diverser Felder, Druck einzelner Artikel, Ausdruck mit HTML-Texten anstelle Plaintext
Wir haben die Druckausgabe etwas überarbeitet, aber diesen Punkt habe ich auch schon auf meiner Liste.
Anzeige von FAQ-Artikel auch bei Agents nach Eingabe eines Tags
Das ist eine Kleinigkeit, vielen Dank, notiert.
Vielen Dank für Ihr positives und konstruktives Feedback!
dynamische Felder je nach Queue (dürfte aber vermutlich das beschriebene Hide/Show abdecken)
Ja, das ist im Hide/Show Feature schon vorhanden! :)
Guten Tag)
Sie können einen Link zum Handbuch geben oder angeben, wo genau Sie die Felder je nach Warteschlange ausblenden oder anzeigen können. Oder die von Ihnen beschriebene Funktionalität.
das ganze wird über ACLs geregelt. Den allgemeinen Eintrag dazu finden Sie hier. Leider ist das „Form“-Attribut hier noch nicht zugefügt. Um Felder ein- bzw. auszublenden, können sie unter dem Possible(Not/Add)-Eintrag im „Form“-Attribut zugefügt werden. Hier ein einfaches Beispiel, das hoffentlich weiterhilft:
Bei Fragen melden Sie sich gerne nocheinmal, viele Grüße, Sven
Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort!
Ja, Ihr Beispiel hat funktioniert und Ihnen ein Verständnis für das Erstellen einer ACL vermittelt.
Es scheint mir, dass es zum ACL-Setup-Handbuch hinzugefügt werden muss, es ist sehr einfach und intuitiv
Können Sie mögliche Eigenschaften, Schlüssel und Werte für das Form“-Attribut veröffentlichen, die in ACLs verwendet werden können (hier oder im Handbuch)? Oder können Sie mir sagen, wo sie in den Einstellungen des Programms selbst zu sehen sind?
Vielen Dank zunächst mal für den Hinweis, der bei mir auch grundsätzlich funktioniert. Allerdings werden erst nach Eingabe einer Queue die Felder versteckt. Gerne hätte ich aber schon beim Laden des Formulars die Felder ausgeblendet. Ich habe schon versucht Queue=Null per Regex-Begriff ^$ dies abzufangen, aber es funktioniert nicht.
Ich frage mich, ob ich etwas übersehen habe oder ob dies generell nicht funktioniert.
ich habe eine Frage zu den oben genannten Checklisten
Checklisten mit der Möglichkeit einer Zuordnung von einzelnen Punkten an andere Agents
Gibt es da schon eine grobe Roadmap ob und wann das Feature kommt, oder sogar schon ein Release Date?
Dieses Feature ist für uns sehr wichtig und beeinflusst die Entscheidung zu Otobo zu wechseln, oder eben nicht.
nein, meines Wissens gibt es dazu aktuell keine konkrete Planung.
Gerne setzen wir das Feature aber für euch um :)
Wenn das eine Möglichkeit wäre, schreibe mir gerne eine Mail an hallo (at) otobo.de, dann vereinbaren wir einen Termin zur Klärung der genauen Anforderungen und des damit verbundenen Aufwands.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: