Couple of thing you can try to figure out what is wrong:
attach to the running web docker and check the logs shown on the console using command: docker attach otobo_web_1
connect to the webserver docker using bash and check by using telnet if connection works to the office 365 servers from there using command: exec -it otobo_web_1 /bin/bash
check dns settings if the office 365 server is reachable or use ping and telnet etc from the bash console stated above.
ps, use the docker commands from within the /opt/otobo folder otherwise it won’t work
if something comes up, update the forum ticket ;-)
one other thing, did you allow external connections in office 365 ? i believe you need to set something on office365 to allow smtp connections from external sources. Maybe check google on this one.
i was able to ping smtp.office365.com but the /opt/otobo folder doesnt exist on my otobo docker, therefore i cant try out the commands you recommended.
For my Otobo installation, I configured Postfix to relay through O365. Otobo is configured to use the local Postfix mail server. I find this to be a more reliable way to manage mail sending (getting all the features of a full mail server – retry, easier to trace mail log files, etc).
Let me know if anybody is interested in the setup of Postfix to relay through O365.
if you happen to have a few notes how to set this up, i would gladly take a look at it.
I am currently testing a 10.1.4 setup based on debian 11, getting SMTPTLS to work is currently my problem…. I am getting „Could not connect to host ’smtp.office365.com‘. ErrorMessage: Resource temporarily unavailable“ (yet networking and DNS works fine, also IMAPTLS works fine. )
yes it’s possible to use a own mailserver on OTOBO side, but it’s definitely possible to connect to O365, I have already connected several systems to it without problems.
Lukas, on a docker system you need to change first inside the container, then you are already in /opt/otobo:
docker> docker exec -it otobo_web_1 bash
Now please check if O365 is really reliable:
telnet smtp.office365.com 587 (or test the other smtp ports like 25)
Default setting in O365 is SMTPTLS, not insecure SMTP.
If Office365 and the SMTP Settings in OTOBO is configured correctly, it works.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: