nachdem die OTRS Community Version 6 ja abgekündigt wurde, habe ich eine OTOBO Testinstallation vorgenommen. Bisher macht das System einen guten Eindruck.
Allerdings habe ich das Problem, dass einige Aktionen sowohl über das Web-Interface als auch per otoboConsole.pl sehr lange dauern. Dabei scheint die Aktion sofort ausgeführt zu werden, nur die Antwort dauert sehr lange.
Zum Beispiel geht das Anlegen eines neuen Agenten sofort, einen neuen Kundenbenutzer anlegen dauert ca. 20-30 Sekunden. In einem weiteren Web-Interface kann ich sehen, dass der Kundenbenutzer kurz nach dem Anlegen bereits in der Kundenliste angezeigt wird. Die Webseite, über die ich den Kundenbenutzer angelegt habe, benötigt aber knapp 30 Sekunden bis die Aktion abgeschlossen ist. Das Gleiche passiert auf der Konsole. Nach Ausführen des Admin::CustomerUser::Add Befehls kommt sofort „Adding a new customer user… Done“, der Befehl hängt aber noch gut 20 Sek. bevor er beendet wird.
Das gleiche passiert auch zum Beispiel beim Verschieben eines Tickets in eine neue Queue oder beim Ändern der Ticket Priorität, während das Ändern des Wertes eines Dynamische Feldes wiederum sofort erfolgt.
Laut Leistungsprotokoll ist die maximale Antwortzeit 1s, Server und Datenbank haben nichts zu tun. In der Support-Datenanalyse steht als einziges Problem, das OTOBO das Apache ‚prefork‘ MPM Modul benötigt, das laut „apache2ctl -M“ aber geladen ist.
Ich benutze die aktuellste OTOBO 10 Version mit postgres 10.
Ich konnte das Problem mittlerweile lösen. Das System hing beim Zugriff auf den Elasticsearch Server, der auf localhost per TCP6 läuft. Leider war die Firewall fehlerhaft konfiguriert, und der IPv6 Zugriff per lo Schnittstelle war verboten. Damit ist das erste Öffnen einer Socket zum Elasticsearch Server immer gescheitert (nach der gesetzten Timeout Zeit von 30 Sekunden). Das Perl IO:Socket:IP Modul versucht es dann erneut, und der zweite Zugriff hat dann funktioniert (warum kann ich allerdings nicht sagen).
Nachdem ich die Firewall Regeln angepasst habe, läuft jetzt alles problemlos.
bitte entschuldige, dass wir nicht schneller helfen konnten. Im Moment bekommen wir eine Vielzahl an Anfragen auf allen Kanälen und sind etwas hinterher bei der Abarbeitung.
Schön dass Du den Fehler gefunden hast und vielen Dank, dass Du Deine Ergebnisse dokumentiert hast.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: