in meiner OTOBO-Testinstallation habe ich den Mailversand (SMTPS) und -empfang (IMAPS) erfolgreich konfiguriert. Funktioniert auch beides. Im Log habe ich nun allerdings viele Fehlermeldungen:
*Leider ließ mich das Forum die Meldungen nicht anders einfügen, deshalb der Screenshot – ich hoffe man kann alles erkennen…
Bei Änderungen an Tickets (Neuer Artikel, Neues Ticket, …) wird über das GenericInterface ElasticSearch aktualisiert. Und das macht Probleme. Nutzt ihr das ElasticSearch überhaupt? Wenn ja, musst Du mal im GenericInterface im Debugger schauen ob Du da mehr Infos bekommst oder auf ElasticSearch-Seite mal schauen. Wenn ihr das sowieso nicht nutzt, dann im Adminbereich unter „Webservices“ das ElasticSearch-Interface deaktivieren.
Hallo Renée,
und vielen Dank für deine Antwort. Du hast mich da schon die richtige Richtung gezeigt.
Ich hatte ja bereits einen Thread zum Thema ElasticSearch geöffnet: https://otobo.de/de/forums/topic/elasticsearch-response-code-500/
Nachdem ich mir die Logs angesehen habe fand ich einen SSL-Fehler und hab kurzerhand den Wert ‚false‘ für ‚xpack.security.enabled‘ in der elasticsearch.yml gesetzt. die Fehler im ElasticSearch Log sind jetzt weg.
Beim Versand und Empfang in OTOBO werden auch keine Fehler mehr im Systemprotokoll angezeigt.
In der OTOBO Console habe ich nochmal den Befehl Maint::Elasticsearch::Migration ausgeführt. Im Systemprotokoll hat er mir dazu folgende Fehler angezeigt:
Die gleichen beiden Meldungen nochmal für [customer] und [customeruser].
Kann ich das ignorieren? Oder muss man da was fixen?
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: