Ich krieg leider die OTOBO Daemon nicht zum laufen. Gibt es irgendeinen LOG der Aufschlüsse geben könnte an was das liegt?
Die Datei ‚/opt/otobo/var/cron/otobo_daemon‘ existiert (ohne die Endung .dist).
‚/opt/otobo/bin/Cron.sh start‘ wurde ausgeführt, es wird „done“ ausgegeben aber ein Prozess startet nicht gem. htop
Mit dem Befehl: ‚bin/otobo.Daemon.pl status‘ erhalte ich kein Ergebnis.
Was passiert wenn Du den Daemon von Hand stoppst oder startest?
/opt/otobo/bin/otobo.Daemon.pl stop --force
/opt/otobo/bin/otobo.Daemon.pl start --force
Falls das nicht geht, stimmt etwas mit Deiner Konfiguration oder Installation nicht. Die Logdateien findest Du normalerweise unter
/var/log/syslog oder messages
Die Apache Logdateien (wahrscheinlich hier nicht das Problem) unter
/var/log/apache2/error_log
Und die Daemon Logdateien unter
/opt/otobo/var/log/*
Gerne können wir das Problem auch Remote für Dich beheben, sende dazu bitte einfach eine E-Mail an hello@otobo.de. Aufgrund unseres Geschäftsmodels – OTOBO ist zu 100% Open Source und frei – können wir diese Dienstleistung aber nur im Rahmen einer Supportvereinbarung erbringen.
Vielen dank für die Wertvollen Tipps, in den Logs war nicht viel brauchbares vorhanden, deswegen habe ich mich dazu entschieden das System neu zu installieren, Siehe da der gewünschte Effekt ist eingetreten, sprich der Daemon läuft.
Jedoch funktioniert der SMTP nicht richtig. Ich habe die Anmeldedaten für den SMTP in der Systemkonfiguration angepasst habe auf SMTPS, Port 465, PW und User Authentifikation entsprechend angepasst.
Bei dem Versand wird die SMTPS Verbindung aufgebaut, leider wird bei der Authentifikation nicht der in der Systemkonfiguration angegebenen User verwendet sondern „MailserverLogin“ kann es sein das die Systemkonfiguration nicht richtig gespeichert / überall eingetragen werden?
In den Logs habe ich dazu nicht wirklich was gefunden.
das kannst Du schnell überprüfen. Wenn Du unter Admin -> Systemkonfiguration nach „Sendmail“ suchst, ist da alles richtig eingetragen? Und hast Du oben als Admin sicher keine Meldung mehr, das Konfigurationsänderungen deployed werden müssen?
Dann sollte alles stimmen und Du musste eventuell nochmal schauen, ob wirklich alle Informationen passen.
JFI, mach das nächste Mal bitte einen neuen Thread auf, damit die Themen auch zusammenpassen.
genau das habe ich schon geprüft, in der Systemkonfiguration ist meiner Meinung nach alles richtig eingestellt und auch in Betrieb genommen / deployed:
Nun sollte er doch mit dem User „pl.royalcountrylife@gmail.com verbinden, jedoch meldet er sich mit „MailserverLogin“ an warum das verstehe ich nicht….
hm, das ist komisch. Ich kann Dir ausnahmsweise anbieten, dass ein Kollege morgen mal kurz auf das System schaut per Teamviewer. Falls Du das möchtest schreibe bitte eine kurze Nachricht mit Deinen Kontaktinformationen an hallo@otobo.de, dann vereinbaren wir eine Teamviewer Sitzung.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: