ich würde gerne automatisiert den Ticketstatus ändern. Bei einem neuen Ticket mit dem Status »Neues Ticket« soll, sobald eine Ticketqualifizierung (Information an den Kunden, dass der Agent mit der Bearbeitung beginnt) durchgeführt wird oder der Agent mit dem Kunden in Kontakt steht, sich der Status automatisch in »Offen« ändern. Ich bin der Meinung, das wäre eigentlich ein Standardverhalten, irgendwie funktioniert das aber bei uns nicht mehr.
bei uns ist das so. Wenn wir ein „Neues“ Ticket bearbeiten wird der Status entsprechend auch geändert.
Wenn ich z.B. eine Notiz hinzufüge ändert sich der Status zu offen, bei einer Antwort kann man den Status festlegen. Beim nur öffnen und wieder schließen ändert sich nichts.
wir schreiben im Vorfeld auch Notizen in das Ticket oder ich weiße es dem Agenten zu. Der Status soll sich aber erst ändern, sobald der Kunde eine Nachricht erhalten hat (Ticketqualifizierung). Nur weil ich es dem Agenten zugewiesen habe, ist es ja noch nicht »in Bearbeitung«, erst wenn dieser auch wirklich mit der »Bearbeitung« beginnt »verdient« das Ticket auch den Status »Offen«. Wir können das bei uns ganz gut managen und wissen immer, welche Tickets noch zu bearbeiten/beantworten sind. Hat jemand eine Idee, wie ich das machen kann? Der Generic Agent wäre sicherlich eine Möglichkeit, vielleicht geht es aber auch irgendwie einfacher? Zum Beispiel in der Systemconfig?
der Unterschied zwischen „neu“ und „offen“ ist, ob bereits Kommunikation mit dem Kunden stattgefunden hat. Daher kommen eingehende Mails, die zu einem neuen Ticket werden, immer als „neu“ an. Wenn du bspw. ein Telefonticket anlegst, kannst du daher auch „neu“ nicht auswählen.
Daher ist es so, dass sich der Status natürlich nicht automatisch ändert – aber wenn du einen Artikel zur Kundenkommunikation schreibst (bspw. Telefonanruf oder Mail an den Kunden („Antworten“)), hast du immer einen anderen Status zur Auswahl als „neu“. Das sollte im Standardverhalten schon so passen.
So wie das System gedacht ist, wäre aber ein automatisches Ändern grundsätzlich mal kontraproduktiv, da das bspw. auch Auswirkungen auf die Eskalationen hat.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: