ja, das Problem tritt mit allen Browsen auf. Ich habe Firefox und Chrome getestet.
Manchmal „verlangsamt Firefox ja eine Seite“, allerdings sehe ich hier nicht das Problem im Browser, weil der otobo.Console.pl auf 100% CPU leistung geht und zudem im gleichen Browser, indem das Ticket lange läd, andere Tickets schnell laden.
Es muss was mit der Datenbank zu tun haben. Ich erinnere mich daran, dass Emojies die Datenbank damals kaputt gemacht haben, worauf hin dies korrigiert worden ist. Bauchgefühl sagt mir, dass das es was damit zu tun haben könnte, weil ich kurz vor auftreten dieses Tickets, welches lange läd, ein Testticket mit einem Emojie erstellt hatte, um zu sehen, was das Otobo 10.1.4. bzw die MariaDB macht.
sind alle Tabellen und Spalten sicher uft8mb4 und passt auch die Collation? Wenn da irgendwo Latin, utf8 oder utf8mb3 eingestellt ist, dann wäre das der Ansatz,
<h6>#
performance_schema=ON
performance-schema-instrument=’stage/%=ON‘
performance-schema-consumer-events-stages-current=ON
performance-schema-consumer-events-stages-history=ON
performance-schema-consumer-events-stages-history-long=ON
query_cache_size = 512M
#######</h6>
# Broken reverse DNS slows down connections considerably and name resolve is
# safe to skip if there are no „host by domain name“ access grants
skip-name-resolve
# Instead of skip-networking the default is now to listen only on
# localhost which is more compatible and is not less secure.
bind-address = 127.0.0.1
# This group is only read by MariaDB servers, not by MySQL.
# If you use the same .cnf file for MySQL and MariaDB,
# you can put MariaDB-only options here
[mariadb]
# This group is only read by MariaDB-10.5 servers.
# If you use the same .cnf file for MariaDB of different versions,
# use this group for options that older servers don’t understand
[mariadb-10.5]
wenn es die DB ist, dann schau mal nach „slow query log“. Wie reagiert denn MariaDB wenn du dich manuell auf die Datenbank einloggst? Ich habe z. B. bei innodb_log_file_size = 1G und innodb_buffer_pool_size = 4G drin, dafür hat er auch 32G RAM :D
Die innodb_log_file_size ist bei bei mir auf 256MB wie das normal sein sollte und innodb_buffer_pool_size ist bei mir auch auf 4 Gb, da der Server auch 32 GB RAM verfügt.
Edit:
Es muss an der Struktur der DB liegen. Da stimmt etwas nicht.
This reply was modified 5 months, 4 weeks ago by Andreas Brandts.
Hast du bereits eine Lösung gefunden? Ich habe ein ähnliches Problem. Plötzlich seit ein paar Wochen dauert es lange um gewisse Tickets zu öffnen, zum Antworten. Auch die Anmeldeseiten werden erst nach ca. 2 Minuten geladen.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: