ich teste gerade OTOBO 10 (10.0.13) und habe wohl ein Problem in Zusammenhang mit Elasticsearch. Ich habe Elasticsearch über die sysconfig Einstellungen deaktiviert (siehe unten, sysconfig Export). Wenn ich versuche ein Testticket via Exim mit dem Aufruf via /opt/otobo/bin/otobo.Console.pl Maint::PostMaster::Read an OTOBO zu pipen bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Hinweis: Die Fehlermeldung ist nicht exakt kopiert weil sonst das Wordfence den Post nicht durchlässt. Ich habe per Trial & Error versucht die entsprechende Stelle zu finden, extrem nervig wenn man Fehlermeldungen exakt posten will :-?
This topic was modified 1 year, 5 months ago by Claas Hilbrecht.
This topic was modified 1 year, 5 months ago by Claas Hilbrecht.
This topic was modified 1 year, 5 months ago by Claas Hilbrecht.
This topic was modified 1 year, 5 months ago by Claas Hilbrecht.
Ok, jetzt kann ich den Post nicht weiter editieren, daher der „Rest“ hier.
Die URL http://localhost:9200 sieht nach einem Versuch aus Elasticsearch zu kontaktieren, welches aber in meinem Fall gar nicht installiert ist. Ich bin davon ausgegangen das man mit der Einstellung Elasticsearch::Active=0 Elasticsearch komplett deaktiviert, aber das scheint nicht der Fall zu sein. Was mache ich falsch?
Bei der Suche wie ich Elasticsearch deaktivieren kann bin ich auf dieses alte Topic gestoßen. Die Lösung war dann sowohl ElasticSearch::Active = 0 zu setzen und zusätzlcih den Webservice für Elasticseach zu deaktivieren.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: