• DE
  • EN
  • CH
  • Anmeldung OTOBO Community
  • 0Einkaufswagen
OTOBO
  • Start
  • Produkt
    • OTOBO Features
    • OTOBO Demos
    • Download & Doku
    • FAQs
    • OTRS > OTOBO Migration
  • Leistungen
    • Consulting & Trainings
    • OTOBO Support
    • OTOBO Hosting
    • Feature-Entwicklung
    • OTRS > OTOBO Migration
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Jobs
    • OTOBO Consultant (m/w/d)
    • OTOBO Supporter (m/w/d)
    • Perl-Entwickler (m/w/d)
    • Werkstudent (m/w/d)
  • Community
    • OTOBO Community
    • OTOBO Forum
    • OTOBO Partner
    • OTOBO Download
    • OTOBO Handbücher
    • News
  • Suche
  • Menü Menü

OTOBO Community

OTOBO steht für: Open Ticketsystem. Ours – unser aller. Eures. Das der Community. Based on ((OTRS)) Community Edition.

Community Forum Mitmachen OTOBO Jobs

Mitmachen

OTOBO lebt durch die Gemeinschaft

Werde Teil der Community und unterstütze uns dabei, OTOBO jeden Tag ein bisschen besser zu machen

Übersetzen

OTOBO wird auf Englisch geschrieben und dann übersetzt.

Ganz einfach, im Online-Tool. In über 40 Sprachen. Das solltest du wissen, bevor du übersetzt.

OTOBO übersetzen

Bugs melden

Nobody is perfect. But we’re working on it!

Und Ihr könnt uns unterstützen: Meldet uns Bugs, Sicherheitslücken und Optimierungs-Ideen.

OTOBO Bugs

Code beitragen

Bei uns werden Eure Pull Requests nicht verpuffen.

Den Source Code von OTOBO findet Ihr auf GitHub. Ihr könnt den Helpdesk aktiv mitentwickeln.

OTOBO Dev

OTOBO Forum

Für alle Fragen rund um OTOBO gibt es das Community Forum.

In der Anfangszeit leisten wir hier auch ein bisschen Support. Wir freuen uns, von Euch zu hören!

Zum Forum
OTOBO Community - Das Team hinter OTOBO

Das sind wir

Meet the Team behind OTOBO

Hinter OTOBO steht die Rother OSS GmbH. Gründer Stefan Rother war 2004 erster Angestellter der gerade von OTRS-Entwickler Martin Edenhofer in Straubing ins Leben gerufenen OTRS GmbH. Er kennt OTRS und die Entwicklungsgeschichte des Open-Source-Projektes also (fast) von Anfang an und ist ebenso begeistert überzeugt vom Open-Source-Gedanken wie sein langjähriger Mentor.

2011 verließen die beiden die OTRS AG nahezu zeitgleich, um zurück zu den Wurzeln zu gehen und den Open-Source-Gedanken wieder stärker in den Vordergrund zu rücken.

Aus dem Ein-Mann-Betrieb der Anfangsjahre ist ein kompetentes und belastbares Team gewachsen. Gemeinsam bieten wir Support, Consulting und Entwicklung rund um die ((OTRS)) Community Edition an. Entwicklungen aus unserem Portfolio stellen wir Supportkunden bis heute kostenfrei zur Verfügung.

Zukunftspläne

Wie es mit OTOBO anfing und wie es weitergehen soll

OTOBO basiert auf der ((OTRS)) Community Edition Version 6.

OTOBO ist 100 % kostenfrei und Open Source – und wird das auch in Zukunft bleiben. Gemeinsam mit Euch, der OTOBO Community, möchten wir das Projekt mit der bewährten Basis in die Zukunft führen.

Für OTOBO 10 konzentrieren wir uns zunächst auf die aus unserer Sicht dringlichsten Grundthemen:

Mit Hilfe der Münchener Marken- und Designagentur SANMIGUEL wurde die Oberfläche des Kundenportals komplett überarbeitet. Design und UX erfüllen jetzt die Anforderungen des kommenden Jahrzehnts. Wir sind sehr stolz auf die Zusammenarbeit und das Ergebnis. In den nächsten OTOBO Versionen soll auch das Agenten-Interface komplett überarbeitet werden.

Außerdem in der ersten OTOBO Version: Durch eine vollständige Anpassung der Grundkonfiguration haben wir die Einführung erleichtert. Die Entfernung von Altlasten im Code und ein komplettes Re-design der Grundstruktur bei einigen Funktionen (z. B. der Darstellung Ticket-Listen und Volltextsuche) haben erhebliche Performance-Verbesserungen gebracht. Außerdem haben wir die Formularfunktion komplett überarbeitet und erweitert sowie bereits diverse andere praktische Ergänzungen aus unserem Repertoire ergänzt. Insgesamt warten 67 Pakete und Erweiterungen auf ihre Integration – darunter viele Funktionen, die im Rahmen der OTRS Business EditionTM kostenpflichtig angeboten wurden und die wir ähnlich oder erweitert im Kundenauftrag selbst entwickelt haben.

Wir entwickeln OTOBO nicht nur für uns, sondern auch für Euch – die OTOBO Community. Wir möchten die Zukunft gemeinsam aktiv gestalten. Und Hand in Hand mit Euch einen Open-Source-Helpdesk schaffen, der den besonderen Spirit und die tolle Zusammenarbeit der Anfangszeiten wieder aufleben lässt.

OTOBO Community - UI-UX-Workshop
OTOBO Community 1

OTOBO Community

Bringe Dich ein

OTOBO Forum OTOBO Contributions

Rother OSS

Business Services von den Machern von OTOBO

Von Mensch zu Mensch.
Und mit freundlichem Gesicht.

Kontakt

T DE 09427 – 68 39 000
T CH 071 – 552 08 80
hallo@otobo.de

Supportportal

Ressourcen

OTOBO Blog
OTOBO Doku
OTOBO Download
OTOBO Partner
Medienmaterial

Mitmachen

OTOBO Community
OTOBO Forum
OTOBO Dev
OTOBO Translation
security@otobo.org

© 2023 Rother OSS GmbH | Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).

OKMehr erfahren

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.

Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Technisch erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.

Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Cookies von Google Analytics

Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Hinweise zum Datenschutz

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutz
Einstellungen übernehmenAlle Cookies zulassen