Wenn wir im Ticket auf „Kommunikation-ausgehende E-Mail“ klicken, steht im Betreff nur die Ticketnummer.
Wo kann ich die Einstellungen anpassen, dass auch der Betreff des Tickets mit angegeben wird?
„Kommunikation-ausgehende E-Mail“ wird eigentlich nur verwendet, wenn eine leere Mail aus dem Ticket versendet werden soll. Daher auch der leere Betreff. Sobald Du aber in einem Artikel eine Antwortvorlage auswählst (Im Standard empty answer), ist der Betreff auch gefüllt. Das sollte in diesem Fall auch verwendet werden.
Hallo Stefan,
vielen Dank für das schnelle Feedback.
Ich hoffe ich habe das korrekt verstanden.
Die Standardvorlagen „empty answer“ mit dem Typ „Beantworten“ sind den Queues entsprechend zugeordnet.
Wir möchten aus dem Ticket eine E-Mail senden. Sei es, um Nachfragen oder zur Information das Probleme, etc… behoben oder gelöst sind.
Dazu nutzen wir diese Kommunikation. Klicken wir auf „Kommunikation-ausgehende E-Mail. steht im Betreff die Ticketnummer und im MailBody unsere Standard Signatur.
Die Ticketnummer beim Antworten wird im Betreff angezeigt. Der Betreff des Tickets wird nur nicht mitgegeben.
Vielleicht ist das mit dem Bild verständlicher.
ich würde zum versenden der Mails immer auf einen Artikel Antworten, durch Verwendung von zum Beispiel „empty_answer“ und nicht die von Dir verwendete Funktion.
Hallo Stefan,
alles klar. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht. :-)
Das „Antworten“ oder „allen Antworten“ im Artikel selbst ist gar nicht aufgefallen.
Ich wünsche Dir ein schönes Weekend.
VG Nico
Autor
Beiträge
Ansicht von 5 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: