erstmal stimme ich crythias zu, dass du $Param{UserID} vermutlich ohne die einfachen Anführungszeichen nutzen willst. Der Grund für dein warning ist aber, dass entweder $LayoutObject->{UserLanguage}, oder $Self->{Name} undef ist. Schreib doch mal ein:
vor die „my $Key =“-Zeile, dann siehst du was drinnen steht, bzw. bekommst nochmal explizit ein warning für die entsprechende Zeile. (Unter der Voraussetzung, dass du auf einem nicht produktiven System bist, könntest du das Fred-Modul aus den OTOBO Addons installieren. Da könntest du die Fehlermeldung dann unter /opt/otobo/var/fred/STDERR.log lesen. Wobei du offensichtlich ja auch im Moment weißt, wo du sie angucken kannst, bringt also vmtl nicht viel, mehr nur als Hinweis gedacht.)
Viel Erfolg und hoffentlich Spaß, Sven :)
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 1 Monat von Sven Oesterling.
@crythias: sicher hast du recht das die Anführungszeichen da nicht hin gehören.
Das war ein Test um den Fehler zu finden hab die vergessen zu endfernen.
@Sven Oesterling: danke für die Hilfe hab jetzt heraus gefunden das es an $Self->{Name} liegt.
meine Vermutung ist das $Self in CustomerDashboard nicht geht.
Hab erst mal weg gelassen aber ein anders Problem hab jetzt endlich soweit alles um geschrieben aber die Chart wird nicht angezeigt kann es sein das Charts nicht im CustomerDashboard -> Layout übernommen wird?
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 1 Monat von DennisR87.
ich nehme an, du versuchst quasi eines der Plugins vom Agentdashboard auf das Customerdashboard umzuschreiben. Die beiden Dashboards haben einen völlig unterschiedlichen Aufbau und funktionieren letztlich ganz anders, das geht so leider also nicht.
Wenn du da etwas neues schreiben willst brauchst du folgendes (am Beispiel der Toolbox):
ein html-Template (Kernel/Output/HTML/Templates/Standard/Dashboard/TileToolBox.tt)
das zugehörige perl-Modul (Kernel/Output/HTML/CustomerDashboard/TileToolBox.pm)
optional/vmtl ein css File (vergleiche mit var/httpd/htdocs/skins/Customer/default/css/Core.Dashboard.Tiles.css)
einen Eintrag in der SysConfig mit den entsprechenden Config-Optionen (such nach TileToolBox in der Framework.xml)
(Für sehr einfache Tiles kann man sich das perl-Modul sparen, und nur das Template angeben, dann wird TileCommon.pm verwendet, das quasi nur die Variablen weitergibt.) Das Einrichten des Dashboards, im Sinne der Anordnung der Tiles etc. geht im Moment leider noch nicht automatisiert, oder so, da kommt dann auch nochmal etwas css auf dich zu. Siehe auch: https://otobo.de/de/forums/topic/tile-bearbeitung-fuer-das-customer-portal/#post-9302
Also um Code einzufügen gehe ich in „Text“ und dann „Code“ den Code aus Notepad++ einfügen und dann „/code“.
Also eine html-Template hab ich: /opt/otobo/Kernel/Output/HTML/Templates/Standard/CustomerTicketStats.tt
kann ich nicht Hochladen da kommt dann fehler von der Seite.
perl-Modul: /opt/otobo/Kernel/Output/HTML/CustomerDashboard/TileStatsGeneric.pm
code ist der oben ist.
Es scheint mir, dass du mehr, oder weniger einfach eine Datei von den Agentsachen übernommen hast, das ‚$LayoutObject->AddJSData(‚ macht zum Beispiel keinen Sinn, wenn du nicht irgendwo eine JavaScript-Funktion geschrieben hast, die das verarbeitet, was du da hochlädst. Der Ansatz wird dir nichts bringen.
Guck dir die Sachen von der Toolbox an, die Dateien sind nicht so groß – versuch halbwegs zu verstehen, wie da das html generiert wird, und geh lieber von da aus. (Mit rechter Maustaste auf dein Tile und „Element untersuchen“, oder so, im Browser, kannst du auch sehen, was rauskommt.)
Wenn du einen Chart willst, musst du auch irgendwas einfügen, das dir den Chart generiert und so, das ist nicht automatisch da, z.B… Was ist denn da dein Plan?
Sven
Diese Antwort wurde geändert vor 3 Jahren, 1 Monat von Sven Oesterling.
Es via JavaScript zu machen ist zumindest eine Option. Da gibt es sicher auch reichlich plugins – in otobo kommt für’s AgentDashboard z.B. nvd3 zum Einsatz,…
Geht aber sicher auch anders, das bleibt letztlich völlig dir überlassen. Als Minimalbeispiel könntest du es auch völlig händisch machen:
Ich hoffe, dass das deine Fragen zumindest so halb beantwortet…
(Ja, die js-Dateien liegen da, müssen, wenn du was neues schreibst, dann noch für die entsprechende Oberfläche geladen werden, da such mal ‚Loader::Module::CustomerDashboard‘ in der SysConfig.)
Du kannst die Sachen entweder einfach hier ins Forum stellen, oder uns per email schicken (hello@otobo.de). Falls du einen github-Account, oder so hast, kannst du prinzipiell auch gerne einen pull-request machen.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: