ich habe eine Docker Installation von Otobo laufen und bekomme nach einem Redeploy folgenden Fehler vom WEB-Container:
Da ich den Fehler nicht finden konnte habe ich ein neues System deployed und wollte das Backup einspielen. Leider bekomme ich folgende Fehler:
Also die Tabellen und den Inhalt hat er wohl angelegt. Aber einloggen kann ich mich trotzdem nicht: 500 internal Server Error. Kein Eintrag in var/log/otobo.log
otobo@web-5fbd767557-b6dj7:~$ ./scripts/restore.pl -b 2021-02-15_13-45-27/ -d /opt/otobo
Restore 2021-02-15_13-45-27/Config.tar.gz …
Restore 2021-02-15_13-45-27/Application.tar.gz …
tar: .: Cannot utime: Operation not permitted
tar: .: Cannot change mode to rwxrwx—: Operation not permitted
tar: Exiting with failure status due to previous errors
create MySQL
Restore database into MySQL …
Error while loading otobo.psgi: Can’t load application from file „dbviewer.pl“: Array reference of pattern/handler pairs required to dispatch exceptions at dbviewer.pl line 93.`
zuerst das Einfache. Die Ursache der Fehlermeldung ist klar und nachvollziehbar. Siehe https://github.com/RotherOSS/otobo/issues/785 . Die Historie ist dass aktuell beim Bauen von Docker Images die jeweils aktuellen Perl-Pakete von CPAN verwendet werden. In der Distribution Mojolicious hat sich zwischen 10.0.7 und 10.0.8 ein Interface geändert und im OTOBO Code musste deshalb eine Anpassung gemacht werden. Ich denke in Zukunft werden wir vorsichtiger mit CPAN-Updates bei patch-level Releases sein. Der Effekt ist dass der Inhalt von /opt/otobo mit dem Docker-Image zusammen passen muss.
Interessanter ist wie es zu dieser Situation kam. Meine Vermutung ist dass /opt/otobo noch auf 10.0.7 ist, während das Docker Image bereits auf OTOBO 10.0.8 ist. Das sollte mit folgenden Befehlen überprüfbar sein:
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: