bitte entschuldige, dass wir nicht schneller helfen konnten. Im Moment bekommen wir eine Vielzahl an Anfragen auf allen Kanälen und sind etwas hinterher bei der Abarbeitung.
Die Tabelle „group“ existiert nicht mehr in OTOBO. Es handelt sich bei dem Wort „group“ in allen aktuellen MySQL und MariaDB Versionen um ein geschützes Wort, das nicht mehr verwendet werden darf. Daher heisst die Tabelle in OTOBO „groups_table“.
Falls Du die Migration noch mal durchführst, warte bitte bis Anfang nächster Woche die Version 10.0.7 veröffentlicht wurde, da haben wir noch ein paar weitere kleine Fehler behoben.
nach dem ich die Anhänge ins Filesystem exportiert habe und damit die gesamte Datenbank für die Migration verkleinert habe, hat nun die Migration von OTRS 6 zu OTOBO 10.0.0.7 bestens funktioniert.
Ich freue mich die Entwicklung von OTOBO weiter zu verfolgen.
Danke für die Hilfe,
Ansgar
PS: Sorry das ich den kostenpflichtigen Umzug nicht gebucht habe :-)
sed -i.bak -e ’s/DEFAULT CHARACTER SET utf8/DEFAULT CHARACTER SET utf8mb4/‘ -e ’s/DEFAULT CHARSET=utf8/DEFAULT CHARSET=utf8mb4/‘ -e ’s/COLLATE=\w\+/ /‘ otrs_schema.sql
das hatte ich von dem Import auf dem neuen Server gemacht.
Ich versuche es die Tage mit der neuen Version noch einmal.
Danke,
Ansgar
Autor
Beiträge
Ansicht von 2 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: