leider funktioniert meine Installtion nicht. Nachfolgende Fehlermeldungen erscheinen, nach Eingabe des Befehls docker-compose up –detach. Die Datei .docker_compose_env_http ist mit einem DB-Passwort und dem Port 8080 konfiguriert und als .env abgelegt. Könnt ihr mir hierbei weiterhelfen.
Creating otobo_redis_1 ... done
Creating otobo_db_1 ...
Creating otobo_elastic_1 ... error
<code></code>
Creating otobo_db_1 ... error
s: Unknown capability to add: "CAP_CAP_SETUID"
ERROR: for otobo_db_1 Cannot start service db: linux spec capabilities: Unknown capability to add: "CAP_CAP_SYS_CHROOT"
ERROR: for elastic Cannot start service elastic: linux spec capabilities: Unknown capability to add: "CAP_CAP_SETUID"
ERROR: for db Cannot start service db: linux spec capabilities: Unknown capability to add: "CAP_CAP_SYS_CHROOT"
ERROR: Encountered errors while bringing up the project.
Da ich es gerade nochmal durchlaufen lasse, muss ich meine Beschreibung etwas präzisieren. Nach Eingabe des Befehls sudo docker-compose up –detach beginnt natürlich zuerst der Download und das Entpacken und dann erscheint die o.a. Fehlermeldung. Ein neuer Versuch mit Branch rel-10_1 verlief leider genauso.
vielen Dank für den Tipp! Genau das war es. Meine Synology DS hatte zwar eine aktualisierte docker-compose Version aber docker lässt sich nicht so einfach mit einem BTRFS-Dateisystem installieren. Ich habe es jetzt über einen Umweg realisieren können und mit aktuellen docker-Versionen läuft die Installation auch durch und startet die Container.
Gruß Andreas
Autor
Beiträge
Ansicht von 5 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: