wir verwenden Otobo 10.0.6 und ich habe aktuell ein Problem in der Kundenansicht der Tickets. Wenn ich ein Ticket in den Status „Warten auf Erinnerung“ setze, wird es in der Kundenansicht als „geschlossen“ eingruppiert. Meiner Ansicht nach sollte es entweder eine eigene eigene Gruppierung geben, oder das Ticket sollte als „offen“ weiter geführt werden für die Kunden.
Status offen, alles i.O.
Jetzt status Warten:
Ist dies ein Bug oder ein Feature bzw. kann ich das evtl. in der Systemkonfiguration anpassen?
geh mal bitte im Adminbereich auf „Status“, und guck, ob da dem Status „pending reminder“ der Typ „warten zur Erinnerung“ zugewiesen ist. Normalerweise wird das richtig eingeordnet. Vielleicht habt ihr da aus irgendeinem Grund „geschlossen“ ausgewählt?
es gäbe noch die SysConfig-Option „Ticket::ViewableStateType“, die das Verhalten da mitbestimmt, sieh dir die mal an, ob der pending reminder da aufgeführt ist.
Wir haben das gleiche Problem, aber erst seit update auf die beta.
Wir beantworten Tickets immer mit warten auf…, diese waren bisher immer im „offene Tickets“ Reiter, nun werden diese im „Geschlossene Tickets“ angezeigt, dies ist natürlich für Kunden sehr verwirrend.
Wie man auch im ersten screenshot sehen kann, wurde seit 2014 daran nichts geändert (ich habe die pendings allerdings heute Testweise mal aktualisiert, aber das brachte auch keine Änderung).
ich hab das grad kurz diskutiert. Der Grund die Option im Standard rauszunehmen war, dass die Agenten die Tickets eigentlich nicht sehen brauchen. Macht aber natürlich nicht soviel Sinn, wenn es für die Kunden auch verschwindet. Wir werden da noch eine separate Option einführen.
Für den Moment probiere doch mal bitte ein bin/otobo.Console.pl Maint::Cache::Delete um zu überprüfen, ob es nur ein Cache-Problem ist.
Viele Grüße, Sven
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Jahr, 4 Monaten von Sven Oesterling.
wir haben nach dem Update von der 10.0.15 auf die Versionen (10.1 beta1 / 10.1.1 / 10.1.2 ) auch das Problem, dass in der Agent Ansicht, nicht alle Emails gelistet werden.
Mit dem Hinweis auf den fehlenden Eintrag „pending auto“ unter Ticket::ViewableStateType und den Befehlen
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: