ich versuche gerade verzweifelt die „Kundenummer (exakte Suche)“ als Filter in das Standard Suchfeld einzubinden.
Leider habe ich nur die Möglichkeit die „Kundennummer (komplexe Suche)“ dort einzubinden.
Ich habe bereits versucht dies in „Ticket::Frontend::AgentTicketSearch###DynamicField“ manuell einzutragen, leider ohne Erfolg.
Wenn ich „Ticket::Frontend::AgentTicketSearch###Defaults###CustomerID“ aktiviere erhalte ich „nur“ die „Kundenummer (komplexe Suche“ im Standard-Suchfeld.
Hat jemand eine Idee was ich falsch mache?
Bin für jeden Tipp dankbar!
Leider kann ich die „otobo.Config.pl“ auf meinem System nicht finden.
Auch wenn ich eine frische Otobo Installation herunterlade und entpacke, kann ich diese Datei nicht finden. :(
Hast du einen weiteren Tipp für mich?
Zum System:
Ich nutze Otobo 10.0.13 welches recht frisch (2 Wochen alt) installiert ist.
Die installation ist nicht in Docker realisiert und wurde auf einem Ubuntu 20.04 LTS installiert. Ich habe mich da streng an die Anleitung gehalten.
Im Nachgang wurden Daten aus einer OTRS Installation übernommen.
danke für deine Hilfe, das hätte ich in 100 Jahren nicht hinbekommen ;)
Allerdings gibt es noch eine kleine korrektur in der XML-Date die ich vornehmen musste.
Und zwar musste in meinem Fall dort „<otobo_config …“ stehen.
Im Original Post stand dort „<otrs_config….“
Falls mal jemand das gleiche Problem hat hier nochmal alles zusammengefasst:
1. Diesen Code in einer separaten XML Datei unter „/opt/otobo/Kernel/Config/Files/XML“ Speichern.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: