Schlagwörter: Mail versand
-
AutorBeiträge
-
-
10. März 2023 um 10:28 Uhr - Views: 545 #14857
Hallo zusammen,
Ich habe OTOBO (V10.0.17) mit Docker und NGINX als Reverse Proxy und einem Selfsigned SSL-Zertifikat auf einer Ubuntu VM installiert. Das System läuft so weit, jedoch habe ich Performance Probleme.
VM-Ressourcen: 3Kerne Intel(R) Xeon(R) Gold 6134 CPU @ 3.20GHz
16 GB DDR4 RAM
100 GB SSD-Speicher
Wie zu sehen, sind die durchschnittlichen Antwortzeiten zu hoch, um Spaß beim Arbeiten zu haben.
Die Server Auslastung ist jedoch nicht das Problem wie oben zu sehen. Die CPU Auslastung lag bisher maximal bei 30 % pro Kern und der RAM hatte eine maximale Auslastung von 5 GB.
Kennt jemand dieses Problem und weiß eine Lösung dafür?
Viele Grüße
Simon
-
10. März 2023 um 11:06 Uhr #14859
Hi Simon,
ich bin zwar selbst noch dabei OTOBO zu installieren (Migration von OTRS), aber schau dir mal bitte den Beitrag an:
https://doc.otobo.de/manual/installation/10.0/de/content/performance-tuning.html
Auf
Was du noch probieren kannst, ist deine Datenbank anzupassen. Ich kann allerdings nur Erfahrungen mit MySQL/MariaDB teilen. Solltest du MariaDB nutzen, so überprüf mal, ob deine Datenbank überhaupt genug RAM nutzen darf, ohne dass er ständig sich selbst limitiert. Stichworte dahingehend sind sowas wie innodb_buffer_pool_size oder _logfile_size. Es gibt auch nützliche Tools, die dir Einstellungen empfehlen.
Dann kannst du noch die NGINX Einstellungen anpassen.
Viele Grüße
Manni
-
10. März 2023 um 15:48 Uhr #14872
Hi Manni,
Danke für deine schnelle Antwort!
Kannst du mir sagen, wo ich die Konfig Datei der DB finde? Ich benutzte übrigens MySQL und MariaDB.
Die Doku konnte mir leider nicht weiterhelfen.
Viele Grüße
Simon
-
-
10. März 2023 um 16:12 Uhr #14873
Hi Simon,
Ich kenne mich mit docker nicht so gut aus, in der Regel liegt aber die Config unter /var/mysql/maria.conf.d/50-server
Bitte such mal nach mysqltuner
Viele Grüße
Manni
-
13. März 2023 um 13:26 Uhr #14883
Hi Manni,
ich habe jetzt nach langem Suchen die Datei gefunden und die Werte angepasst, leider keine Besserung.
Jedoch ist mir was aufgefallen, was die langsame Verarbeitung erklären könnte, und zwar versucht das Ticketsystem ca. 4000 Mails an root@localhost zu senden. Diese können aber nicht versendet werden und brechen aber auch nicht ab, kennst du da zufällig eine Lösung? Ich denke das durch diesen Mailversand Loop das ganze System verlangsamt wird.
Ich habe schon den Terminal Befehl „bin/otobo.Console.pl Maint::Email::MailQueue –send“ ausprobiert, jedoch findet er bei mir den Pfad nicht.
Viele Grüße
Simon
-
-
14. März 2023 um 8:44 Uhr #14887
Hi Simon,
dann bitte mal die Option Daemon::SchedulerTaskWorker::NotificationRecipientEmail die Mailadresse ändern.
Alternativ die Mailbox für root@localhost lokal auf der Maschine einrichten, dann ist das Problem zwar gelöst aber dein Mailbox wird irgendwann mehr als voll und diese Option sollte nur als Test dienen.
Des Weiteren, bitte nicht mit dem Standard root/admin Account auf OTOBO arbeiten.
Viele Grüße
Manni
-
14. März 2023 um 10:34 Uhr #14888
Hi Manni,
gibt es auch die Möglichkeit die E-Mails aus der DB direkt zu löschen?
Ich will nicht riskieren von O365 als Spam Domain markiert zu werden wenn 4500 mails auf einmal versand werden.
Viele Grüße
Simon
-
-
14. März 2023 um 10:58 Uhr #14889
Hi Simon,
auf der Shell-Ebene kannst du dir mit dem folgenden Befehl die MailQueue anschauen (ggf. Pfad und Benutzer anpassen):
su -c "/opt/otobo/bin/otobo.Console.pl Maint::Email::MailQueue --list" -s /bin/bash otobo
Mit der Option –delete-all kannst du alle Mails in der Warteschlange löschen. In Zusammenhang mit einem Filter kannst du auch mit –delete und –filter bestimmte Mails auflisten und löschen. So müsste der folgende Befehl für dich passen (ungetestet):
su -c "/opt/otobo/bin/otobo.Console.pl Maint::Email::MailQueue --list --filter==Recipient::root@localhost" -s /bin/bash otobo
Viele Grüße
Manni
-
17. März 2023 um 14:34 Uhr #14923
Hi Manni,
Ich hab das ganze System jetzt nochmal neu aufgesetzt und siehe da es läuft um Welten besser.
Jedoch hab ich jetzt das Problem, das keine E-Mails versendet werden, wenn z.B. ein Ticket erstellt wird .
In der Systemkonfig habe ich
SendmailModule
SendmailModule::AuthPassword
SendmailModule::AuthUser
SendmailModule::Host
SendmailModule::Port
angepasst und unter Kommunikation & Benachrichtigungen eine System E-Mail Adresse hinterlegt.
Im Kommunikationsprotokoll bleiben die Mails jedoch an Punkt 5 „Kernel::System::Email“ Successfully queued message for delivery hängen.
Hast du da vielleicht auch einen Tipp?
Viele Grüße
Simon
-
20. März 2023 um 9:15 Uhr #14925
Hi Simon,
schau mal bei Admin und Kommunikationsprotokoll, was da nun steht. Ggf. das Sendemodul ändern.
-
20. März 2023 um 9:40 Uhr #14927
Hi Manni,
ich habe schon SMTP, SMTPS und SMTPTLS probiert und immer es ist immer das gleiche Kommunikationsprotokoll
Die anmelde Daten habe ich auch kontrolliert. Die Einstellungen sind eigentlich gleich wie in dem „langsamen“ alten System und dort hat der Mailversand funktioniert.
Viele Grüße
Simon
-
-
20. März 2023 um 10:06 Uhr #14928
Was sag denn dein syslog dazu?
-
20. März 2023 um 10:12 Uhr #14930
Das syslog in der Weboberfläche ist leer, ich habe aber gerade die Logs vom otobo_daemon Container dursucht und da gibt es eine Zeile “ No configured mail accounts found! Proccessing ticket escalation events … Done.“
-
-
20. März 2023 um 11:02 Uhr #14933
Schau doch mal bitte, ob du bei Admin -> E-Mail-Adressen deine Mailadresse auch eingetragen ist.
-
20. März 2023 um 11:05 Uhr #14934
Dort habe ich die Default Adresse durch meine E-Mail ersetzt.
-
-
20. März 2023 um 12:55 Uhr #14935
Da sollte die gleiche Mailadresse drin stehen wie bei PostMaster und entsprechend in der Queue auch.
-
20. März 2023 um 15:10 Uhr #14937
Hi Manni, ich hab jetzt nochmal alles getestet. https://otobo.de/de/forums/topic/smtps-modul-hat-ploetzlich-aufgehoert-zu-funktionieren/
Mit den Befehlen aus dem Beitrag wurden dann E-Mails versendet, jedoch nicht die, die versendet werden sollten.
Davon sind so knapp 1800 Mails bei mir im Postfach gelandet, bevor ich den otobo_daemon gestoppt habe. Ich verstehe jetzt aber nicht, warum mir keine Ticket Benachrichtigungen gesendet werden, aber die Fehlermeldungen gehen raus. Das ganze ergibt für mich wenig Sinn.
-
21. März 2023 um 9:55 Uhr #14941
Das ist schon sehr komisch, man müsste im Log mal nachschauen, woran es hängt. Was für einen Maildienst nutzt du denn? Intern Exchange?
-
21. März 2023 um 11:33 Uhr #14944
Wir benutzen den Exchange Online Plan. Wo finde ich die logs für den E-Mail Versand dann kann ich mal nachschauen.
-
21. März 2023 um 14:00 Uhr #14946
Eigentlich müsstest du im Kommunikationslog alle Schritte sehen. Achte dabei auf den Zeitstempel, da auch vergangene Fehler noch angezeigt werden. Überprüf doch nochmal bitte deine Maileinstellungen.
-
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.