ich sehe ein ITSM-System als zentrale Stelle für IT-Services. Daher würde ich gerne alle meine Informationen zu Services darin pflegen. Konsequenterweise auch die richtige Stelle, da dann aus den Services und deren Beschreibungen und Eigenschaften wie z.B. Kritikalität alle Informationen für’s Ticketsystem ermittelbar sind.
Wie kann ich sowas innerhalb von OTOBO realisieren? Mir würde auch reichen weiterführende Informationen zu einem Service ablegen zu können. Ist dazu was in Planung oder gibts dazu schon was?
wie schon telefonisch besprochen, existiert aktuell die Möglichkeit Services und SLAs mit Kritikalität, Service Typ und Kommentaren zu versehen und auch im Agenten Bereich in der Navigationsleiste einzublenden.
Im Kundenbereich besteht die wunderschöne neue Möglichkeit, das Dashboard mit Hilfe von Kacheln so zu gestalten, dass Kunden alle relevanten Services und deren Beschreibungen einsehen und per Klick ein neues Ticket, mit bereits ausgewähltem Typ und Service eröffnen können. Das ist problemlos möglich, muss allerdings manuell im Kundendashboard nach Ihren Wünschen konfiguriert werden.
Ein weiterführender Servicekatalog existiert aktuell nicht in OTOBO (und meines Wissens auch nicht als Zusatzpaket), wir würden uns aber freuen wenn jemand eine Funktion wie diese beauftragt und damit zum Projekt beisteuert.
Ich sehe das aktuell mehr als kleine Anregung für zukünftige Möglichkeiten. Auf dem aktuellen OTRS-Stand will sicher keiner stehen bleiben.
Die Sache ist erst einmal unabhängig vom Dashboard. Dieses kann auch nur das darstellen was irgendwo gespeichert ist. Was mir fehlt – auch schon bei OTRS und egal ob das jetzt wer beauftragt oder nicht – ist die Möglichkeit zu einem Service weitere Informationen abzulegen. Ausführlicher Beschreibung, Leistungsmerkmale, Kenndaten wie Kategorie/Besitzer/Kunde/Zeiten/Kosten fehlen mir. Wären diese hinterlegt – hier im Ticketsystem, genau da wo sie sein sollen und zentral gepflegt würden – gäbs auch die Möglichkeit diese weiter im System zu nutzen. Irgendwie find ich das unsinnig das man seinen Katalog irgendwo schriftlich entwirft, dann wieder ins Otobo/OTRS eingeben muss. Alles so doppelt gemoppelt.
Im Grunde ist das ja im ersten Schritt nur eine kleine(?) Erweiterung der services-Tabelle in der Datenbank + GUI-Anpassungen. Und wenn ich mehr Einblick in den Code, oder alternativ einiges mehr an Zeit hätte, würde ich das selber machen. ;-) Ausser es kann mir wer einen entsprechenden schnellen Überblick geben wie das im Source alles zusammen hängt? :-D
Wäre es für die nächsten OTOBO-Versionen möglich in den *_preferences-DB-Tabellen die Spalte preferences_value auf mediumtext statt varchar(255) zu erweitern?
Das Problem ist nämlich das man einfach zu wenig Text in einem Eintrag unter bringt. Ich kann das zwar im Nachgang ändern, aber so ist das doch eine kleine Stolperfalle.
Autor
Beiträge
Ansicht von 4 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: