Ich versuche gerade von OTRS auf OTOBO zu wechseln. Dazu habe ich OTOBO in Version 10.0.7 standalone installiert. Die Software soll mit nginx und einer Postgres-DB laufen. Nachdem vermutlich alles installiert und eingerichtet ist. rief ich die migration.pl auf. Diese bleibt nun beim Schritt 3 (Preliminary checks). Dort gibt es leider keine weiteren Informationen. Ich würde mich freuen, wenn ihr mir ein paar Hinweise geben könntet.
Das Original-OTRS läuft auf einem anderen Host. Die DB dort wurde gedumpt und ich habe die auf dem OTOBO-Host wieder in eine leere eingespielt. Dort soll OTOBO zugreifen und diese auslesen. OTOBO hat eine eigene DB und kann auch auf die installierte OTRS-DB zugreifen.
Unter https://n.jo-so.de/otobo-install findet ihr ein Log der Schritte, die ich unternahm. Eine Auffälligkeit, die im Syslog auftaucht, ist folgende Zeile. Hier fand ich bisher keine Lösung und kann nicht sagen, ob das mit der Migration zu tun hat.
Feb 27 15:41:58 host OTOBO-CGI-29[22310]: [Error][Kernel::System::SysConfig::DB::DefaultSettingUnlock][Line:1949]: Need DefaultID, Name or UnlockAll!
Falls ihr weitere Hinweise oder Infos braucht, kann ich die gern nachliefern. Ich würde mich über Hinweise sehr freuen.
Vielleicht zur Ergänzung. Die folgenden Meldungen bei Schritt 3:
Check if OTOBO and OTRS version is correct.
OTOBO Version is correct: 10.0.7. OTRS Version is correct: 6.0.x git.
OTOBO detected possible network issues. You could either try reloading this page manually or wait until your browser has re-established the connection on its own.
The connection has been re-established after a temporary connection loss. Due to this, elements on this page could have stopped to work correctly. In order to be able to use all elements correctly again, it is strongly recommended to reload this page.
schau mal, ob in meiner Fehlerquellenbeschreibung und den angedeuteten Lösungsvorschlägen, die mir geholfen haben, etwas für dich dabei ist!
1.) Kann das OTOBO auf die OTRS Datenbank überhaupt zugreifen? Sind alle Rechte korrekt vergeben?
2.) Ist sshpass auf beiden Maschinen installiert oder nur einer?
3.) Ist das zu Migrierende OTRS im „Wartungsmodus“?
Gruß,
Jan
PS:
Hier ist der Eintrag aus dem OTOBO Forum von mir:
OTOBO kann laut der Migrationsseite zugreifen. Auch wenn ich das über psql versuche, kann ich zugreifen. Was meinst du, mit Rechten korrekt vergeben? Meiner Meinung nach ja. Aber hast du etwas spezielles im Auge?
sshpass ist auf einer Maschine installiert. Aber meiner Meinung nach brauche ich das gar nicht.
Ich habe nochmal neu angesetzt und versucht, Schritt für Schritt Probleme zu erkennen und aus dem Weg zu räumen. Unten findet ihr meinen aktuellen Erkenntnisstand. Ich würde mich über weitere Hinweise und/oder Hilfe freuen.
Die Grundinstallation ist jetzt in der letzten OTOBO-Version. Nach meinem Eindruck funktioniert die Installation so wie gewollt/erwartet.
Im Verzeichnis /opt/otrs/otrs liegt eine Kopie der OTRS-Installation. Das Migrationsskript hat Zugriff auf den Ort. Das heißt, Schritt 1 der Migration läuft.
Die OTRS-Datenbank habe ich in eine lokale DB importiert. Im Schritt 2 gebe ich die Daten an und laut der Ausgabe kann das Skript auf diese DB zugreifen. Im Log des Webservers sehe ich Ausgaben der Art: debug: Count of entrys in Table. Es wird immer der Name der Tabelle sowie die Zahl der Einträge angegeben. Auch das deutet darauf hin, dass der Schritt 2 erfolgreich läuft.
Wenn ich jetzt Schritt 3 ausführe, sehe ich die oben angeführte Fehlermeldung. Im Log des Webservers sehe ich nur die normalen access.log-Einträge. Keine weiteren Meldungen.
Wie kann ich eventuell mehr an Meldungen erzeugen? Gibt es ein Debug-Log?
Kann man das Migrationsskript ggf. auf der Kommandozeile laufen lassen?
Autor
Beiträge
Ansicht von 4 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: