Danach konnten wir uns im OTOBO anmelden. Ein Aufruf eines Tickets meldete allerdings den Fehler, dass der User root@localhost nicht ausreichend Rechte besitzt. Daraufhin haben wir die Apache-Config erweitert um den SSO-Teil (Kerberos) und den Apache neugestartet.
Seitdem können wir uns nicht mehr im OTOBO anmelden, es kommt immer folgende Fehlermeldung: „Sie verwenden leider einen (stark) veralteten Webbrowser“
Das Entfernen der SSO-Änderung in der Apache-Konfig bringt keine Änderung. Auch das Anpassen der Config.pm zeigt keine Änderung des Verhaltens. Im Systemlog und Error-Log von Apache sind keine Fehler zu finden.
Wir haben es mit 3 aktuellen Browsern getestet (Chrome, Edge, Firefox) und bei allen kommt diese Meldung. Zudem hatten wir die Migration vorher auf einem anderen Server getestet und dort ist das Problem nicht aufgetreten (war allerdings auch eine fast leere OTRS-Installation).
Hat das schon mal jemand gehabt bzw. kennt jemand die Ursache für das Verhalten?
da läuft das JavaScript nicht richtig. (Überprüfen lässt sich das in der Konsole im Browser.)
Mein Hauptverdächtiger ist das jquery-validate, das wir in OTOBO 10.0.10 geupdated haben. Da kann es sein, dass wegen händischen Änderungen, oder einem Paket das du installiert hast, die SysConfig-Option Loader::Agent::CommonJS nicht mit auf den aktuellen Stand gebracht wurde und eine alte, nicht existierende Version beinhaltet. Mach doch bitte mal ein:
Wenn die Version da nicht 1.19.3 ist, pass das als temporären Fix in genau dieser Datei an. Dann solltest du auf das System kommen und es da in der SysConfig nachholen können. (Für die Customer::CommonJS ebenfalls.)
Falls das nicht das Problem ist, müsstest du tatsächlich in deiner Browser-Konsole mal gucken, was da los ist.
das hat geholfen, vielen Dank. In der Systemkonfiguration stand noch jquery-validate-1.16.0 drin, nach der Anpassung auf jquery-validate-1.19.3 kam die Meldung bzgl. des veralteten Browsers nicht mehr.
Danach klappte die Anmeldung allerdings immer noch nicht, die Fehlermeldung war diesmal JavaScriptError: Core.UI.Elasticsearch is undefined. Ich habe daraufhin ebenfalls in der ZZZAAuto.pm in den Bereichen
{‚Loader::Agent::CommonJS‘}->{‚000-Framework‘}
{‚Loader::Customer::CommonJS‘}->{‚000-Framework‘}
zusätzlich Core.UI.Elasticsearch.js eingefügt. Seitdem funktioniert die Anmeldung fehlerfrei und das Dashboard lädt.
Vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Viele Grüße
Daniel
Autor
Beiträge
Ansicht von 2 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: