I’ve used the following configurations : /opt/otobo/scripts/apache2-httpd-vhost-443.include.conf , /opt/otobo/scripts/apache2-httpd-vhost-80.include.conf
I’ve been fiddling with the apache conf to make sure every website is accessible on the machine using https, without sucess :(.
Here is what my apache conf looks like right now :
<VirtualHost *:80> Header always set Referrer-Policy "unsafe-url" Header set Access-Control-Allow-Origin "*" ServerName <my.domain>
<VirtualHost *:443> TraceEnable off RewriteEngine On RewriteCond %{HTTP_HOST} !^<my.domain>$ [NC,OR] ReWriteCond %{SERVER_PORT} !^443$ RewriteRule ^/(.*) <my.domain>/$1 [NC,L] ProxyPass /e-SIToul_WS_interface http://<my.domain>:8080/[REDACTED] ProxyPassReverse /e-SIToul_WS_interface http://<my.domain>:8080/[REDACTED] Header set Access-Control-Allow-Origin "*" Header set Access-Control-Allow-Headers "Origin,Content-Type,X-Requested-With,Accept,Authorization" Header set Access-Control-Allow-Methods "GET, POST, DELETE, PUT, OPTIONS" Header always set Strict-Transport-Security "max-age=63072000" SSLEngine On Protocols h2 h2c http/1.1
SSLUseStapling on SSLCertificateFile /etc/pki/tls/certs/httpd.crt SSLCertificateKeyFile /etc/pki/tls/private/httpd.key SSLProtocol all -SSLv3 -TLSv1 -TLSv1.1 SSLCipherSuite ECDHE-ECDSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:ECDHE-ECDSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-RSA-AES256-GCM-SHA384:ECDHE-ECDSA-CHACHA20-POLY1305:ECDHE-RSA-CHACHA20-POLY1305:DHE-RSA-AES128-GCM-SHA256:DHE-RSA-AES256-GCM-SHA384 SSLHonorCipherOrder off
DocumentRoot [REDACTED] ServerName <my.domain>
ErrorLog logs/error_log LogFormat "%h %l %u %t \"%r\" %>s %b" common CustomLog logs/SSL-access_log common
# Preload otobo.psgi so that that the app doesn't have to be loaded again for every process. # This also sets @INC. PerlPostConfigRequire /opt/otobo/scripts/apache2-perl-preload_otobo_psgi.pl
# RT : OTOBO conf, first part
ScriptAlias /otobo/ "/opt/otobo/bin/cgi-bin/" Alias /otobo-web/ "/opt/otobo/var/httpd/htdocs/"
<IfModule mpm_event_module> Error "The Multi-Processing Module mpm_event is active but it isn' supported by OTOBO. Please switch to mpm_prefork." </IfModule>
<IfModule mpm_worker_module> Error "The Multi-Processing Module mpm_worker is active but it isn't supported by OTOBO. Please switch to mpm_prefork." </IfModule> # Use a dedicated Perl interpreter for the current virtual host, in this case the virtual host serving port 443 PerlOptions +Parent
# Preload otobo.psgi so that that the app doesn't have to be loaded again for every process. # This also sets @INC. #PerlPostConfigRequire /opt/otobo/scripts/apache2-perl-preload_otobo_psgi.pl
# everything is handled by the PSGI app #<Location /otobo> <Location />
# handle all requests, including the static content, with otobo.psgi SetHandler perl-script PerlResponseHandler Plack::Handler::Apache2 PerlSetVar psgi_app /opt/otobo/bin/psgi-bin/otobo.psgi
# Require is supported starting with Apache 2.4. # No authentication and all requests are allowed. Require all granted
now I understand what you’re trying to achive :) can you try this config, have you tried to generate open ssl certificate and add it to your apache config file if not you can do it very easily via https://certbot.eff.org/ for free and after that just upload the certificate and change the path
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: