Ich habe seit der Migration von OTRS zu OTOBO den Bedarf nicht gehabt, die Filter anzupassen. Nun stehe ich aber vor dem Problem, dass bestehende Filter zwar funktionieren, aber nicht änderbar sind. Auch einen neuen hinzuzufügen funktioniert nicht.
Ich habe für das Verschiebe in eine andere Queue keine AUswahlmöglichkeit. Generell ist die Auswahlmöglichkeit mehr als dürftig. Siehe Screenshot:
Ich verwende 10.1.6. Es sind die EInträge einfach nicht da. Wie man in den beiden Screenshots sehen kann, sind die Einträge nicht mal bei bestehenden Regeln sichtbar. Aber sie funktionieren. Nur neue Regeln können nicht konfiguriert werden.
Hallo, ist das eine Docker- oder eine native Installation?
Kannst du mal bitte /opt/otobo/bin/otobo.SetPermission.pl (oder so ähnlich) machen?
Hat es schon funktioniert, seit du auf OTOBO migriert hast?
wie bereits anfangs beschrieben, funktioniert es nach wie vor. Aber seit der Migration hatte ich keinen Bedarf einen FIlter zu erstellen oder zu ändern. Hier handelt es sich um eine Installation ohne Docker auf Ubuntu 22.04.
So weit ich erkennen kann, sind alle Dateien korrekt. Auch das Setzen der Berechtigungen hat keine Änderung gezeigt.
Lg, Michael
Diese Antwort wurde geändert vor 1 Monat, 3 Wochen von Michael Wielitsch.
Der Tipp mit dem Filter, hat mich veranlasst in der Konfiguration mal nachzusehen.
Ich habe unter Core::E-Mail::Postmaster::PostmasterX-Header noch die Einträge von OTRS drin. Ich habe den Eintrag X-OTRS-Queue geändert auf X-OTOBO-Queue und schon war der fehlenden Eintrag sichtbar. ABER nun die vieleicht entscheidende Frage: Soll ich alle Umbenennen, oder zusätzlich Einträge erstellen mit dem neuen Namen? Denn funktionieren tun die Filter ja eigentlich. Sie werden nur nicht angezeigt wenn etwas geändert oder neu erstellt werden muss.
das klingt, als sei bei der Migration was schiefgelaufen. Was mich wundert ist, dass es immer noch funktioniert, obwohl es „OTRS“ statt „OTOBO“ heißt.
Ich würde mal beispielhaft einen Job mit den neu aktivierten Attributen speichern und mal testen, ob das dann immer noch funktioniert. Ehrlich gesagt hätte ich erwartet, dass wenn du das aktivierst, auch in den bestehenden PMF mit dem richtigen Wert angezeigt wird. Wenn nicht, spricht das meines Erachtens dafür, dass auch im Hintergrund noch alles mit „OTRS“ gespeichert ist. Vielleicht kannst du das auch mal in der Datenbank testen.
Viele Grüße
Stefan
Autor
Beiträge
Ansicht von 8 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: