Bei „Internal Server Error“ hilft in der Regel ein Blick in die Error Log des Webservers. Zusätzlich gibt es noch im Adminbereich bei den Webservices den Punkt „Debugger“. Dort kannst Du Dir den Request mal anschauen.
HTTP::REST Error while determine Operation for request URI ‚/TicketGet/Ticket/86269‘. (04.02.2022 17:45:29 (Europe/Vienna), error)
No data provided
HTTP::REST Error while determine Operation for request URI ‚/TicketGet/Ticket/86269‘. (04.02.2022 17:45:29 (Europe/Vienna), error)
HTTP::REST Error while determine Operation for request URI ‚/TicketGet/Ticket/123‘.
Returning provider data to remote system (HTTP Code: 500) (04.02.2022 17:45:29 (Europe/Vienna), error)
HTTP::REST Error while determine Operation for request URI ‚/TicketGet/Ticket/86269‘.
ich versuche gerade den Effekt nachzuvollziehen, wobei ich gerade mit Webservices an sich kämpfe. Ich sehe dass du den Webservice genericrest benutzt. Ist dieser Webservice in einem Paket verfügbar? Bzw., wenn nicht könntest du mir einen Export dieses Webservices senden.
ich habe mir auch noch den Code, welcher die Fehlermeldung „HTTP::REST Error while determine Operation for request URI“ emittiert, angesehen. Demnach schien zuerst tatsächlich die Aufrufsyntax nicht zu passen.
Eine gute Dokumentation habe ich leider auch nicht gefunden. Da wäre ich auch für Tipps dankbar.
In meinem Test habe ich folgende Konfiguration für die Operationen verwendet:
Demzufolge funktionieren bei mir die folgenden Befehle:
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: