Das Zertifikat für die System-Mailadresse ist auf dem Exchange Server gepublished
Die Berechtigung der Order im Docker Container wurden mit chmod r+w+x erweitert
Die Zertifikatdatei (.pem) wurde mit dem openSSL Tool in „Certificate“ und „private Key“ aufgesplitted
Überprüfung der Zertifikatdateien: —–BEGIN ENCRYPTED PRIVATE KEY—– und —–BEGIN CERTIFICATE—– sind in den .pem Files zu lesen, scheint also richtig zu sein
Einrichtung:
Unter Core → Crypt → SMIME werden alle Einstellungen aktiviert – Pfade bleiben auf Standard
Unter „Zertifikat hinzufügen“ wähle ich zuerst das Zertifikat – Kein Fehler
Danach den private Key + Password -> Meldung: Private Key uploaded!
Fehler:
Verschlüsselte Nachrichten können nicht gelesen werden (- no text message => see attachment -)
p7m im Anhang
Ticket -> Kommunikation -> Ausgehende Email: Die Optionen für S/MIME sind vorhanden, beim Versuch die ausgehende Mail zu Signieren folgende Fehlermeldung „Es stehen keine Signierungschlüssel zur Verfügung für die Adressen: gruppe@domain.de“
Für mich sieht es danach aus, als ob der Private Key nicht richtig eingerichtet wurde. Im System sehe ich ihn auch nicht (das wird aus Sicherheitsgründen vermutlich auch so gewollt sein). Der Key lässt sich immer wieder einrichten, die Nachricht: Private Key uploaded!
Hat Jemand vielleicht eine Vermutung, woran es liegen könnte?
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: