there are a lot of processes that can cause this. Without further information it is impossible to tell. If you select a ticket, you can have a look at the ticket history (usually in the miscellaneous menu). This should give you a hint about what is going on.
Actually, if there’s no entry in the history, I would guess, that it is either a database problem (the values are read from there), or some process is not correctly producing a history entry. Both of which would be unwanted.
I am right, that you are using docker, are you? Is this already 10.0.3, and did this behaviour start to occur with this patch? The docker version is still under more development, so I would not completely exclude any regressions, here.
From the two pictures you sent I infer, that this happened not only once. If it is chowing up at a certain rate, you could do the following, to get more clues:
Start a shell in the docker-db-container: docker exec -it otobo_db_1 bash
Open up the database with either the root or otobo user and password, e.g.: mysql -u otobo -p otobo #(You can get the otobo password and db details from Kernel/Config.pm within the otobo-container, if you don’t know.)
Get all ticket parameters for one ticket, from your second picture, e.g.: select * from ticket where tn=2020092402000022
Logout, wait for the thing to happen again, repeat, and compare, if you see any changes.
Hopefully this way we get more information. (Ah, have a look, whether other processes changed something in the history again, when doing this, of course.)
ok, I’m pretty sure that is a bug, now. A minor one, though. Could you please go to the SysConfig, disable Daemon::SchedulerCronTaskManager::Task###RebuildEscalationIndex and see, if it continues, or not? We included some extra functionality from another module there, and I guess there is some check missing, whether things actually changed in the ticket, before „the changes“ are written. This should not break anything, but it is erroneous behaviour anyways. We are a little busy at the moment, but if my guess is correct, I will try to find someone to have a look at it this week.
Best regards, Sven
Diese Antwort wurde geändert vor 2 Jahre, 8 Monaten von Sven Oesterling.
just to let you know, I opened an issue https://github.com/RotherOSS/otobo/issues/490 – if you are aware of any settings you made regarding the escalation index (I’m especially thinking about the escalation suspend functionality), please let us know. Else I’m confident, that we will find it anyhow.
just for your information: The error came from the escalation index rebuild, which previously was just used when the package was installed. As you don’t use the escalation suspend functionality, disabling this task effectively solved the problem for you (though really nothing much happened anyways). For 10.0.4 we now check whether the rebuild is needed, so it should not occur anymore even with the task enabled.
Best regards, Sven
Autor
Beiträge
Ansicht von 10 Antwort-Themen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: