ich möchte mich mit euch gerne austauschen bzgl. »Best Practice« für die Abrechnung eines Tickets inkl. Auswertung. Wir haben aktuell mehrere Queues (1st-Level, 2nd-Level, Managed Service etc.), unter anderem auch eine Queue »Buchhaltung«. Nachdem ein Ticket bearbeitet und erfolgreich gelöst wurde, wird der Status »Erfolgreich geschlossen« zugewiesen und das Ticket in die Queue »Buchhaltung« verschoben. Als Ticketbenutzer wird ein Mitarbeiter aus dem Rechnungswesen zugewiesen. Alle Tickets in der Queue »Buchhaltung« werden am Monatsende abgerechnet und verbleiben dort.
Das erschwert mir die Auswertung, ich kann nicht mehr nachvollziehen wie viele Tickets in den einzelnen Queues, beispielsweise innerhalb eines Monats, bearbeitet wurden, da der Großteil in der Queue »Buchhaltung« liegt und ich nicht mehr die ursprüngliche »Queue« auswerten kann.
Ich hab überlegt, die Tickets immer in der Queue zu belassen und einen neuen Status einzuführen, beispielsweise »Abrechnung«, der ersetzte dann sozusagen »Erfolgreich geschlossen«. Damit kann ich allerdings nicht mehr unterscheiden zwischen Tickets, die nicht erfolgreich geschlossen, aber dennoch abgerechnet werden müssen.
Wie habt ihr den Workflow gelöst? Vielleicht hat jemand einen Tipp, ich Danke euch ;)
wir teilen fertig bearbeitete Projekttickets in die Buchhaltung.
So bleibt das Elternticket in der jeweiligen Queue und kann geschlossen werden und die Buchhaltung hat ihr eigenes (Kind-)Ticket, das dort die jeweiligen Workflows durchlaufen kann.
Durch das Teilen sind die beiden Tickets miteinander verlinkt, so dass auch die Zuordnung immer klar ist.
wie genau »teilt« man ein Ticket? Ich hab nur die Funktionen »Zusammenfassen« und Verknüpfen, die bilden aber in meinem Verständnis andere Funktionen ab.
ich hab die Funktion gefunden ;-), die ist auf einen Artikel und nicht ein ganzes Ticket anwendbar.
Wenn ich es richtig verstehe, wird dadurch ein Artikel als neues (Kind-)Ticket erstellt.
In dem Artikel müssten dann am besten die einzelnen Tätigkeiten der Techniker inkl. Datum etc. dokumentiert sein.
So ähnlich machen wir es aktuell auch, wenn das Ticket erfolgreich abgeschlossen ist, wird ein Ticketabschluss erstellt (Auflistung alle Tätigkeiten). Das ist eine gute Möglichkeit, vielen Dank!
du wählst einen bestimmtem Artikel aus und klickst beim Artikel auf „Teilen“, da wo du auch darauf Antworten oder Weiterleiten kannst, nicht beim Ticket selbst.
Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.
Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.
Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Technisch erforderliche Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.
Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.
Cookies von Google Analytics
Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:
Hinweise zum Datenschutz
Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier: