Ausgehende E-Mails werden nicht verschickt sondern befinden sich in einer Warteschleife
Vorgeschichte:
Das Kennwort des zum Mailversand genutzten Mailaccounts wurde geändert (beim Mailingdienst).
Am Folgetag wurde das Kennwort in der OTOBO Webmaske (SENDMAIL SMTPTLS) eingepflegt
Vor der Passwortänderung im Kommunikationsprotokoll zuerwartende auth Fehlermeldung. Nach der Passwortänderung scheinen die Mails in einer Schleife zu hängen. Der Schritt eines Eintrags im Komm. Protokol:
Successfully queued message for delivery (To: ‚root@localhost‘, From: ’support@unseredomain.de‘, Subject: ‚OTOBO Scheduler Daemon Cron: MailQueueSend‘).
OTOBO Version 10.1.4
Docker-installation nach Anleitung
Versuchte Problemlösung:
Neustart des Webservers
Manuelles verschicken der Mails auf dem Webserver. Allerdings liefern alle Commands auf der MailQueue folgende Fehlermeldung:
Error message for ./bin/otobo.Console.pl Maint::Database::Check (checks connectivity to database):
Message: Can't connect to MySQL server on 'db' (115)
Beim Wechsel auf den db Docker Container und manuellen einwählen in die dortige Datenbank findet sich weder eine otobo Datenbank noch Nutzer.
Fragen:
Da das Ticketsystem an sich funktionsfähig ist, und auch durch eingehende Mails weiter Tickets erstellt werden usw. muss die SQL Datenbank ja irgendwo sein. Wo könnte ich einen Hinweis darauf finden wo die aufgestöbert werden kann?
Wie ließe sich die Verbindung zwischen otobo.Console und MailQueue wieder herstellen? Damit die ausstehende Mail Schlange als mögliche Problemlösung einmal gelöscht werden kann.
Wenn du in den Container mit „sudo docker exec -it otobo_db_1 bash“ wechselst, und dich mit „mysql -u root -p“ + Kennwort in die Datenbank einloggst, siehst du dann überhaupt Datenbanken?
otobo@48d8fb355133:~/bin$ ./otobo.Console.pl Maint::Config::Rebuild -cleanup
DBI connect(‚database=otobo;host=db;‘,’otobo‘,…) failed: Can’t connect to MySQL server on ‚db‘ (115) at /opt/otobo_install/local/lib/perl5/DBIx/Connector.pm line 31.
ERROR: OTOBO-otobo.Console.pl-Maint::Config::Rebuild-10 Perl: 5.34.1 OS: linux Time: Fri Oct 20 09:34:15 2023
Message: Can’t connect to MySQL server on ‚db‘ (115)
der daemon läuft mit Status unhealthy. Da hatte ich durch googlen (vielleicht falsch) erschlossen das dies kein Problem ist (?). Im Vergleich mit deinem fällt mir aufjedenfall gerade die fehlenden Port-Einträge auf dem web_1 Container auf.
wir nutzen https, allerdings ist hier das Zertifikat abgelaufen – das ist aber schon länger der Fall. (Leider wie so oft ein „geerbtes System“ das einige Zeit sich selbst überlassen war).
Das Problem besteht seit mehr als 5 Tagen. Vor 5 Tagen wurde das letzte mal ein Neustart mit des Hosts auf dem die Docker laufen durchgeführt.
der Daemon ist für den Mailversand unabdingbar. Du kannst mal mit docker restart otobo_daemon_1 versuchen, den neuzustarten (oder mit stop und dann start) und dann ins Log schauen, bspw. docker logs otobo_daemon_1 –since 5m oder so, dann siehst du, was der Container ausspuckt.
Our website uses cookies. Cookies are tiny text files which are saved in your web browser or by your web browser on your device when you access websites. They contain a characteristic character sequence allowing to clearly identify your browser upon your next visit to the website.
You can prevent the setting of cookies at any time by making the appropriate setting in your internet browser. Cookies that have already been set can be deleted manually or automatically at any time. This is possible in all common internet browsers. If the setting of cookies is deactivated in the browser, not all functions of the website may be fully usable.
We deliberately use very little cookies.
Detailed information can be found in section 4 of our Privacy Policy.
Necessary cookies
Essential Cookies are necessary to deliver this website and some of its features correctly.
For this reason, we do not provide any opportunity here to disable them.
Notwithstanding this, you can deactivate all Cookies in your Browser Settings at any time. Please be aware, however, that this might have an impact on the functionality of this website.
More information about the cookies to be set and how long they will be stored can be found in section 4 of our Privacy Poliy: Privacy Policy.
Google Analytics' Cookies
When you visit this website, Google Analytics sets cookies on your system. This will help us analyse how you use our website ans tailor it to the needs of our visitors. Your IP address will be automatically anonymised (IP anonymisation and deactivation of your User ID). Therefore, we cannot trace which data a certain user is accessing. The data are not saved together with any other personal user data.
You can deactivate tracking in your browser if you do not want us to be able to track your visit on our website.
Privacy Policy
Detailed information on the usage of cookies as well as our Privacy Policy can be found here: