Die Installation per Docker lief super, Otobo ist bereits über Domäne und SSL erreichbar. Nun bin ich problemlos den Installer durchgegangen:
und dennoch kann ich mich nicht anmelden:
Die Installation & Konfiguration nach der offiziellen Anleitung und der /otobo/installer.pl liefen reibungslos. Was kann hier passiert sein? Danke für Unterstützung!
also, wenn Du die OTOBO Loginmaske siehst ist alles gut. Wie Du darauf zugreifst hat erstmal nichts mehr damit zu tun.
Warum der Login nicht funktioniert ist mir schleierhaft (der Username lautet root@localhost!), ich richte im Moment mehrere Systeme pro Tag ein und das immer problemlos. Ich denke Du bist eventuell auf irgendeinem anderen System gelandet, also DNS Einträge und OTOBO passen nicht zusammen?
Ansonsten könntest Du Dich per ssh auf den Server verbinden und das Passwort für root@localhost zurücksetzen.
Dafür machst Du als User „root“ auf dem Server bitte folgendes:
ich habe das gleiche Problem. Der Login war nicht möglich.
Ich habe deine gemäß deiner Anleitung versucht das Passwort zu überschreiben, bekam allerdings die Meldung, dass der User root@localhost nicht existiert.
Dieser Befehl habe ich mit Bindestrichen ausgeführt:
root> docker exec -it otobo_web_1 bash
–> root> docker exec -it otobo-web-1 bash
Nach Löschen der Docker und Neuinstalltion hat es wieder funktioniert.
Schöne Grüße
Mario
This reply was modified 1 year, 9 months ago by Mario Sch.
Hi,
genau das gleiche Problem habe ich auch mit der Docker Installation.
otobo wird von Extern (Domain) und intern problemlos erreicht.
Das Kennwort wurde auch geändert wie im Post davor beschreiben. Kann mich dennoch nicht anmelden.
User: root@localhost
Installation lief ohne Probleme durch.
Bis auf das der otobo_daemon_1 nicht startet mir der Meldung > Stopping the OTOBO Daemon as SecureMode is not activated.
Ist vielleicht das, das Problem?
Eine neu Installation hat auch nicht zu Erfolg geführt…
Den genannten Problembeschreibungen, kann ich mich im Moment leider nur anschließen.
Ich habe die Docker Installation auf mehreren Serverumgebungen getestet, immer verhielt es sich so wie bereits beschrieben.
Zurzeit nutze ich
Debian 11 Server: Docker Engine - Community Engine: Version: 20.10.12 API version: 1.41 (minimum version 1.12) Go version: go1.16.12 Git commit: 459d0df Built: Mon Dec 13 11:43:56 2021 OS/Arch: linux/amd64 Experimental: false containerd: Version: 1.4.12 GitCommit: 7b11cfaabd73bb80907dd23182b9347b4245eb5d runc: Version: 1.0.2 GitCommit: v1.0.2-0-g52b36a2 docker-init: Version: 0.19.0 GitCommit: de40ad0
Docker Compose version v2.2.2
In der Docker-Logdatei der Datenbank steht folgendes ( cat /var/lib/docker/containers/x/x.json ):
{"log":"2022-03-04 11:16:26 10721 [Warning] Access denied for user 'mysql'@'172.18.0.2' (using password: NO)\n","stream":"stderr","time":"2022-03-04T11:16:26.118773741Z"}
Diese Meldung wird alle 30 Sekunden ausgelöst. Ich kann der Sache leider im Detail nicht weiter nachgehen.
Über jeden Hinweis wäre ich natürlich sehr dankbar!
ich möchte mich herzlich für deine Hilfe bedanken. Leider bin ich noch nicht am Ziel. Ich kann das Passwort für den root User nicht ändern, weil der angeblich nicht existiert. Hier die Story mal in Bildern:
Installation erfolgreich
2. Login nicht möglich. Beim ersten Screenshot ist zu erkennen, dass er die Startseite mit /otobo/index.pl betitelt. Bei mir heißt sie allerdings xxxx.de:30001/otobo/index.pl, weil 443 bereits anderweitig vergeben ist. Könnte das ein Problem sein?
3. Jetzt der Hammer: Möchte ich deinen Tipp befolgen, kommt diese Meldung!?
Was kann ich tun? :) Danke für jeglichen Lösungsansatz.
Das sieht sehr danach aus, dass die Datenbank nicht korrekt erstellt/gefüllt wurde. Kannst Du mal im Errorlog schauen, ob Du diesbezüglich etwas findest?
Our website uses cookies. Cookies are tiny text files which are saved in your web browser or by your web browser on your device when you access websites. They contain a characteristic character sequence allowing to clearly identify your browser upon your next visit to the website.
You can prevent the setting of cookies at any time by making the appropriate setting in your internet browser. Cookies that have already been set can be deleted manually or automatically at any time. This is possible in all common internet browsers. If the setting of cookies is deactivated in the browser, not all functions of the website may be fully usable.
We deliberately use very little cookies.
Detailed information can be found in section 4 of our Privacy Policy.
Necessary cookies
Essential Cookies are necessary to deliver this website and some of its features correctly.
For this reason, we do not provide any opportunity here to disable them.
Notwithstanding this, you can deactivate all Cookies in your Browser Settings at any time. Please be aware, however, that this might have an impact on the functionality of this website.
More information about the cookies to be set and how long they will be stored can be found in section 4 of our Privacy Poliy: Privacy Policy.
Google Analytics' Cookies
When you visit this website, Google Analytics sets cookies on your system. This will help us analyse how you use our website ans tailor it to the needs of our visitors. Your IP address will be automatically anonymised (IP anonymisation and deactivation of your User ID). Therefore, we cannot trace which data a certain user is accessing. The data are not saved together with any other personal user data.
You can deactivate tracking in your browser if you do not want us to be able to track your visit on our website.
Privacy Policy
Detailed information on the usage of cookies as well as our Privacy Policy can be found here: