Hallo liebes Otobo-Forum,
bei uns ist ein Problem aufgetreten:
Das Kernel::System::Email::SMTPS Modul funktioniert anscheinend nicht. Das Abrufen und Absenden wurde eigentlich ordentlich eingerichtet, das absenden funktioniert aber plötzlich nicht mehr. Über tcpdump sieht man auch, dass tatsächlich nur IMAPS, DNS, und Verkehr zur Datenbank (diese ist auf einem anderen Server, das sollte ja aber eigentlich keinen Einfluss haben) raus gehen. Auf der Weboberfläche ist die letzte Rückmeldung im zur Nachricht gehörigen Log Successfully queued message for delivery (MessageID: <[Nummern]@[Mailserver]>, To: '[Empfängeradresse]', From: '[Absenderadresse]', Subject: '[Ticket#[Andere Nummern]] test').
Was hier auch auffällig ist, ist die Tatsache, dass dies nie als scheitern erkannt wird, wodurch die Warteschlange immer länger wird.
Achtung, wenn jetzt beim ersten Abholen eine Fehlermeldung gezeigt wird, veröffentliche diese bitte hier. Ansonsten kannst Du mit diesen beiden Befehlen schauen ob nun alles richtig läuft:
Danach sollte eigentlich alles sauber funktionieren.
Wenn der Fehler nochmal auftauchen sollte, schreib bitte eine Mail an hallo@otobo.de und beziehe Dich auf diesen Post. Ein Entwickler wird sich dann direkt auf Deinem System anschauen, woran es liegt. Den Fehler dann aber bitte nicht vorher beheben wenn möglich.
habe möglicherweise selbes Problem: Mails werden vom Systemdaemon nicht versendet (Resource temporarily unavailable).
Wenn ich die Mail-Queue im Docker-Container überprüfe, stelle ich fest, dass das System versucht eine Mail mit dem Fehler an „root@localhost“ zu senden, was natürlich scheitert.
Wenn ich im Docker-Container den Send-Befehl (bin/otobo.Console.pl Maint::Email::MailQueue –send) abschicke, wird die Ticket-Mail erfolgreich versendet (kein „Resource temporarily unavailable“-Fehler).
Die Option „CheckEmailValidAddress“ bei den Emaileinstellungen ist gesetzt. Gibt es noch an anderer Stelle die Möglichkeit, Mails an „root@localhost“ zu verhindern?
Ohne Lösung dieses grundlegenden Problems kann ich Otobo leider nicht einsetzen :-((
Hat noch jemand eine Idee? Welche zusätzlichen Infos werden ggf. benötigt?
Hallo Stefan, ich glaube ich habe eine mögliche Ursache & die Lösung für das Problem gefunden: einer der Admins hatte eine ungültige Mailadresse, (admin@localhost) wodurch die Queue überfüllt wurde. Das senden wurde aber komischerweise nicht abgebrochen. Ich habe die Mails jetzt mit dem Befehl
Problematisch ist jetz nur, dass die Benachrichtigungen, die ich über die Konsole entfernt habe, im communication-log in der Adminoberfläche der Webseite immer noch als „processing“ angezeigt werden.
Our website uses cookies. Cookies are tiny text files which are saved in your web browser or by your web browser on your device when you access websites. They contain a characteristic character sequence allowing to clearly identify your browser upon your next visit to the website.
You can prevent the setting of cookies at any time by making the appropriate setting in your internet browser. Cookies that have already been set can be deleted manually or automatically at any time. This is possible in all common internet browsers. If the setting of cookies is deactivated in the browser, not all functions of the website may be fully usable.
We deliberately use very little cookies.
Detailed information can be found in section 4 of our Privacy Policy.
Necessary cookies
Essential Cookies are necessary to deliver this website and some of its features correctly.
For this reason, we do not provide any opportunity here to disable them.
Notwithstanding this, you can deactivate all Cookies in your Browser Settings at any time. Please be aware, however, that this might have an impact on the functionality of this website.
More information about the cookies to be set and how long they will be stored can be found in section 4 of our Privacy Poliy: Privacy Policy.
Google Analytics' Cookies
When you visit this website, Google Analytics sets cookies on your system. This will help us analyse how you use our website ans tailor it to the needs of our visitors. Your IP address will be automatically anonymised (IP anonymisation and deactivation of your User ID). Therefore, we cannot trace which data a certain user is accessing. The data are not saved together with any other personal user data.
You can deactivate tracking in your browser if you do not want us to be able to track your visit on our website.
Privacy Policy
Detailed information on the usage of cookies as well as our Privacy Policy can be found here: