ich würde gerne automatisiert den Ticketstatus ändern. Bei einem neuen Ticket mit dem Status »Neues Ticket« soll, sobald eine Ticketqualifizierung (Information an den Kunden, dass der Agent mit der Bearbeitung beginnt) durchgeführt wird oder der Agent mit dem Kunden in Kontakt steht, sich der Status automatisch in »Offen« ändern. Ich bin der Meinung, das wäre eigentlich ein Standardverhalten, irgendwie funktioniert das aber bei uns nicht mehr.
bei uns ist das so. Wenn wir ein „Neues“ Ticket bearbeiten wird der Status entsprechend auch geändert.
Wenn ich z.B. eine Notiz hinzufüge ändert sich der Status zu offen, bei einer Antwort kann man den Status festlegen. Beim nur öffnen und wieder schließen ändert sich nichts.
wir schreiben im Vorfeld auch Notizen in das Ticket oder ich weiße es dem Agenten zu. Der Status soll sich aber erst ändern, sobald der Kunde eine Nachricht erhalten hat (Ticketqualifizierung). Nur weil ich es dem Agenten zugewiesen habe, ist es ja noch nicht »in Bearbeitung«, erst wenn dieser auch wirklich mit der »Bearbeitung« beginnt »verdient« das Ticket auch den Status »Offen«. Wir können das bei uns ganz gut managen und wissen immer, welche Tickets noch zu bearbeiten/beantworten sind. Hat jemand eine Idee, wie ich das machen kann? Der Generic Agent wäre sicherlich eine Möglichkeit, vielleicht geht es aber auch irgendwie einfacher? Zum Beispiel in der Systemconfig?
der Unterschied zwischen „neu“ und „offen“ ist, ob bereits Kommunikation mit dem Kunden stattgefunden hat. Daher kommen eingehende Mails, die zu einem neuen Ticket werden, immer als „neu“ an. Wenn du bspw. ein Telefonticket anlegst, kannst du daher auch „neu“ nicht auswählen.
Daher ist es so, dass sich der Status natürlich nicht automatisch ändert – aber wenn du einen Artikel zur Kundenkommunikation schreibst (bspw. Telefonanruf oder Mail an den Kunden („Antworten“)), hast du immer einen anderen Status zur Auswahl als „neu“. Das sollte im Standardverhalten schon so passen.
So wie das System gedacht ist, wäre aber ein automatisches Ändern grundsätzlich mal kontraproduktiv, da das bspw. auch Auswirkungen auf die Eskalationen hat.
Our website uses cookies. Cookies are tiny text files which are saved in your web browser or by your web browser on your device when you access websites. They contain a characteristic character sequence allowing to clearly identify your browser upon your next visit to the website.
You can prevent the setting of cookies at any time by making the appropriate setting in your internet browser. Cookies that have already been set can be deleted manually or automatically at any time. This is possible in all common internet browsers. If the setting of cookies is deactivated in the browser, not all functions of the website may be fully usable.
We deliberately use very little cookies.
Detailed information can be found in section 4 of our Privacy Policy.
Necessary cookies
Essential Cookies are necessary to deliver this website and some of its features correctly.
For this reason, we do not provide any opportunity here to disable them.
Notwithstanding this, you can deactivate all Cookies in your Browser Settings at any time. Please be aware, however, that this might have an impact on the functionality of this website.
More information about the cookies to be set and how long they will be stored can be found in section 4 of our Privacy Poliy: Privacy Policy.
Google Analytics' Cookies
When you visit this website, Google Analytics sets cookies on your system. This will help us analyse how you use our website ans tailor it to the needs of our visitors. Your IP address will be automatically anonymised (IP anonymisation and deactivation of your User ID). Therefore, we cannot trace which data a certain user is accessing. The data are not saved together with any other personal user data.
You can deactivate tracking in your browser if you do not want us to be able to track your visit on our website.
Privacy Policy
Detailed information on the usage of cookies as well as our Privacy Policy can be found here: