wir wollten heute ein zweites Mailpostfach mit auslesen. Als Absender eintragen, war kein Problem. Das Postfach wird aber augenscheinlich nicht ausgelesen. Der Nutzer für das Hauptpostfach ist auch für das Zweite berechtigt. Ich kann dort aber nur den Nutzer festlegen und keine Postfächer. Braucht ein zweites Postfach einen eigenen Nutzer oder muss ich irgendwo etwas umstellen?
für ein zweites Postfach musst du diesen in Admin -> E-Mail-Kontenverwaltung hinzufügen. Dort trägst du dann auch deine Zugangsdaten für das Postfach ein.
ich rede doch von lesenden Zugriff, nicht schreibend. Das ich unter E-Mail-Adressen meine ABESNDEadressen eintragen kann, ist klar. Habe ich auch gemacht und funktioniert. Ich rede von LESEND. Sprich ich will Mails auch empfangen und im Ticketsystem weiterverarbeiten können. Da (unter Postmaster-E-Mail-Konten) kann man nur einen UserAccount für das Mailsystem hinterlegen (oder eben mehrere). Der dort hinterlegte Account ist für beide Postfächer berechtigt aber es wird nur eines ausgelesen. Ich lasse gerade einen zweiten Account für das zweite Postfach einrichten und versuch es damit mal…
This reply was modified 5 months, 3 weeks ago by Markus Wittek. Reason: Das Menü vergessen zu benennen
bitte nicht verwechseln: „E-Mail-Adressen“ und „Postmaster-E-Mail-Konten“ sind zwei verschiedene Punkte.
In welchem Zusammenhang du mit dem angegebenen Benutzer ein anderes Postfach über OTOBO/OTRS/ZNUNY öffnen kannst, kann ich dir leider nicht sagen. Du hast höchstens noch die Möglichkeit über einen Ordner im Postfach zuzugreifen. Ansonsten haben wir auch selbst für verschiedene Mail-Adresse auch verschiedene einzelne Postfächer.
Für jedes der Postfächer gibt es ein seperaten User und ein Kennwort oder halt einen User + Kennwort, der auf alle Postfächer zugreifen darf.
Nun geht man in Otobo -> Admin-> E-Mail-Kontenverwaltung und legt dort für jede dieser Email Adressen ein Email Konto an (POP3/IMAP oder die Auth2) jenachdem, was es für eine Sicherheit gibt.
In diesem jeweiligen Konto legt man nun die Queue fest. Das kann für jedes Konto eine seperate oder eine gemeinsame Queue sein. In der Queue selbst wird ja dann wieder die Systemadresse = Absenderadresse festgelegt.
@marcel-graf: In Otobo kann ich in zwei verschiedenen Einstellungen den Postausgang und Posteingang verwalten. Der Postausgang ist kein Problem, der läuft. Mich interessiert ob es möglich ist über einen Account bei meinem Exchange, der auf zwei Postfächer berechtigt ist, beide auszulesen um die empfangenen Emails in das Ticketsystem zu bekommen. Da bei uns leider jemand anders für die Accountverwaltung zuständig ist, muss ich gerade auf einen zweiten Account warten, den ich so auslesen kann. Der Versuch es über einen Account abzuwickeln, klappte zumindest bei mir nicht. Daher die Frage ob man es überhaupt kann.
OK, jetzt hab ich es verstanden. Das scheint nicht so einfach zu gehen, da man ja als Usernamen die Emailadresse des Postfaches angibt.
Was eventuell funktioniert, wenn die Mails vom Account 1 an Account 2 weitergeleitet werden.
Die saubere Lösung ist natürlich, wenn man für jedes Konto die Freischaltung macht, da ja Microsoft letzten Oktober die OAuth2-Authentifizierung bei Microsoft Office 365 eingeführt hat.
Eventuell gibts es hier noch User mit einer Lösung.
Our website uses cookies. Cookies are tiny text files which are saved in your web browser or by your web browser on your device when you access websites. They contain a characteristic character sequence allowing to clearly identify your browser upon your next visit to the website.
You can prevent the setting of cookies at any time by making the appropriate setting in your internet browser. Cookies that have already been set can be deleted manually or automatically at any time. This is possible in all common internet browsers. If the setting of cookies is deactivated in the browser, not all functions of the website may be fully usable.
We deliberately use very little cookies.
Detailed information can be found in section 4 of our Privacy Policy.
Necessary cookies
Essential Cookies are necessary to deliver this website and some of its features correctly.
For this reason, we do not provide any opportunity here to disable them.
Notwithstanding this, you can deactivate all Cookies in your Browser Settings at any time. Please be aware, however, that this might have an impact on the functionality of this website.
More information about the cookies to be set and how long they will be stored can be found in section 4 of our Privacy Poliy: Privacy Policy.
Google Analytics' Cookies
When you visit this website, Google Analytics sets cookies on your system. This will help us analyse how you use our website ans tailor it to the needs of our visitors. Your IP address will be automatically anonymised (IP anonymisation and deactivation of your User ID). Therefore, we cannot trace which data a certain user is accessing. The data are not saved together with any other personal user data.
You can deactivate tracking in your browser if you do not want us to be able to track your visit on our website.
Privacy Policy
Detailed information on the usage of cookies as well as our Privacy Policy can be found here: