Step by step
Starke Formulare fragen alle relevanten Informationen ab und bleiben dabei übersichtlich
OTOBO Formulare: von Grund auf neu
Beim Überarbeiten der Benutzeroberflächen haben wir den Formularen besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Sie sind zentrales Element jedes Ticketsystems und entscheidend dafür, wie groß der Nutzen des Tools für Kunden und Serviceteam ausfällt. Kommen Kunden mit der Eingabe gut zurecht, entfallen zeitraubende Nachfragen und alle profitieren. Sind Formulare unübersichtlich und komplex werden sie nicht genutzt. Die Belastung im Service wächst und alles dauert länger.
Neben technischen Faktoren wie dem optimierten Hide/Show Feature zur dynamischen Anzeige von Eingabefeldern und einer deutlichen Performanzsteigerung lag uns die Übersichtlichkeit besonders am Herzen. Auch komplexe Formulare wirken in OTOBO ansprechend und sind gut zu bewältigen.
Klare Struktur für bessere Übersicht
Grundlage für die neue klare Optik ist die Möglichkeit zur mehrspaltigen Anordnung der Eingabefelder. Damit lassen sich auch sehr komplexe Formulare kompakt darstellen – ein exklusives und bisher einzigartiges Feature.
Zudem können Sie Label oder Zwischenüberschriften einbinden und damit optische Gruppierungen herstellen. Das macht komplexe Formulare übersichtlicher und nimmt ihnen die Wucht. Ergänzende Tool-Tips unterstützen beim Ausfüllen und bieten bei Bedarf gezielt Hilfestellung. So fühlen sich Anwender auch bei vielen Eingabefeldern nicht überwältigt.
Beschränkung auf wirklich Relevantes
Der Übersichtlichkeit besonders zuträglich: Analog zur OTRS Hide/Show-Funktion – verfügbar im Leistungspaket Gold – können Sie in OTOBO Felder ausblenden, die aufgrund vorheriger Selektionen für die Abfrage nicht erforderlich sind. Die Felddarstellung basiert also auf den bereits getätigten Eingaben. Dank dieser dynamischen Felder werden nur für den vorliegenden Fall relevante Informationen abgefragt.
Praxisbeispiel: In einem Formular zur Bestellung von IT-Bedarf sind alle verfügbaren Komponenten in Dropdown-Menüs hinterlegt. Das Spektrum reicht zunächst von Druckerzubehör über Ladekabel bis zum Beamer. Gibt der Nutzer im ersten Schritt an, Zubehör für einem Laptop zu benötigen, werden nur noch mit diesem kompatible Elemente angezeigt. Alle nicht zum Laptop passenden Positionen werden aus der angezeigten Liste gestrichen.
Schneller durch komplettes Re-Design
Durch ein komplettes Re-Design der Funktionalität konnte zudem die in der ((OTRS)) Community Edition 6 nicht immer überzeugende Performanz insbesondere in Bezug auf Formulare und die gezielte Anzeige dynamischer Felder erheblich gesteigert werden. Überzeugen Sie sich selbst!

Good Design for better communication.
