• DE
  • EN
  • CH
  • Anmeldung OTOBO Community
  • 0Einkaufswagen
OTOBO
  • Start
  • Produkt
    • OTOBO Features
    • OTOBO Demos
    • Download & Doku
    • FAQs
    • OTRS > OTOBO Migration
  • Leistungen
    • Consulting & Trainings
    • OTOBO Support
    • OTOBO Hosting
    • Feature-Entwicklung
    • OTRS > OTOBO Migration
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Jobs
    • OTOBO Consultant (m/w/d)
    • OTOBO Supporter (m/w/d)
    • Perl-Entwickler (m/w/d)
    • Werkstudent (m/w/d)
  • Community
    • OTOBO Community
    • OTOBO Forum
    • OTOBO Partner
    • OTOBO Download
    • OTOBO Handbücher
    • News
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / OTOBO Magazin2 / News3 / Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta

Pressemitteilung

Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta

Neuer Open Source Helpdesk auf Basis der ((OTRS)) Community Edition

Straubing, 30.01.2020 – Mit OTOBO präsentiert der seit 2011 auf Business Services rund um OTRS und später die ((OTRS)) Community Edition spezialisierte IT-Dienstleister Rother OSS einen eigenen Fork auf Grundlage des bewährten Ticketsystems. Der neue Open Source Helpdesk OTOBO ist komplett kostenfrei, punktet mit moderner Optik und umfassender Funktionalität.
OTOBO 10 beta steht ab sofort zum Download und Testen bereit. Das erste Stable Release soll noch im ersten Quartal 2020 folgen.

Bewährte Basis

Rother OSS Gründer und Geschäftsführer Stefan Rother ist OTRS-Experte der ersten Stunde. 2004 war er erster Mitarbeiter der OTRS GmbH (heutige OTRS AG) und leitete dort bis 2011 Support und IT-Abteilung. Seitdem bietet er im eigenen Unternehmen Business Services rund um OTRS und später die ((OTRS)) Community Edition an. OTOBO ist seine Reaktion auf die letzten Strategiewechsel der OTRS AG.

Erweiterte Funktionalität

Schneller – übersichtlicher – sicherer

„Mit OTOBO wird es endlich wieder ein komplett kostenfreies Open Source Ticketsystem mit überzeugender Funktionalität UND Optik geben.

In den OTOBO Core sind viele Features eingeflossen, die wir über die Jahre für unsere Kunden entwickelt haben. Wir haben z. B. die Performance optimiert, neue Sicherheits-Features integriert und die Formularfunktion erheblich ausgebaut. In flexiblen, zur Laufzeit generierten Formularen können wir verschiedenste Informationen abfragen – durch Überschriften/Kategorien und die Möglichkeit der mehrspaltigen Darstellung bleibt die Eingabe auch bei vielen Feldern übersichtlich.

Ein weiteres Highlight bildet die Integration von Elasticsearch: Über ein einziges Suchfenster können wir das gesamte System unfassbar schnell nach unterschiedlichsten Informationen durchsuchen“, berichtet Rother.

Modernes Kundenportal

Clean – intuitiv – aufgeräumt

Die Kundenoberfläche wurde komplett neu konzipiert.

Das Re-Design haben die UI-/UX-Experten der Münchener Digital- und Markenagentur SANMIGUEL übernommen.

Das Interface entspricht jetzt neuesten Erkenntnissen in Sachen Usability, ist modern und angenehm aufgeräumt. Es ist einfach und intuitiv bedienbar sowie whitelabel – das heißt, es lässt sich mühelos an die unterschiedlichen Corporate Identities anpassen.

Auch die Agenten-Oberfläche wurde angepasst. Eine weitergehende Überarbeitung ist für kommende Releases geplant.

Kostenfreier Support im Forum

„Wir möchten mit OTOBO wieder auf die bewährte Kombination aus leistungsstarkem Open Source Tool und professionellen Business Services setzen und außerdem die Community wieder stärker ins Boot holen“, so Rother. In der Anfangszeit wird im OTOBO Forum im Community Bereich der Website deshalb kostenfreier Support angeboten. Das soll helfen, potenzielle Hürden schnell zu überwinden und den Community-Geist stärken.

Ressourcen

Hier geht’s zum Preview der Agenten-Oberfläche.  User: Lena    / Pw:   Lena

Hier geht’s zum Preview der Kunden-Oberfläche.   User: Felix    /  Pw:   Felix

Und hier zum Download der OTOBO 10 beta

Die wichtigsten Fakten:

  • OTOBO basiert auf der ((OTRS)) Community Edition
  • OTOBO ist und bleibt 100 % Open Source und kostenfrei – bei vollem Funktionsumfang
  • Optimierte Grundkonfiguration, viele Business-Funktionalitäten
  • Komplett neu gestaltetes Kundenportal – attraktiv, clean, aufgeräumt

Neue Funktionen

  • Formulare: Hide/Show Dynamic Fields, Mehrspaltigkeit, Überschriften
  • Security Features: Brute Force Protection, erweiterte Passwortrichtlinie, 2-Faktor-Authentifizierung,
  • Performance-Optimierung: Code Review, Elasticsearch und Redis-Cache (In-Memory-Datenspeicher)

Timeline

  • 30. Januar 2020: Launch der OTOBO 10 beta
  • Erstes Stable Release soll  in Q1/20 folgen


OTOBO
steht für:

Open Ticketsystem. Ours – d. h. unser aller. Eures. Das der Community. Based on ((OTRS)) Community Edition.

Über Rother OSS

Seit 2011 erbringt Rother OSS Business Services rund um das Open Source Ticketsystem OTRS und später die ((OTRS)) Community Edition. Hinter Rother OSS steht Gründer und Geschäftsführer Stefan Rother mit seinem Team. Sein Anspruch, ausgewiesenes Know-how rund um das Ticketsystem mit individuellem Service und gelebtem Open-Source-Spirit zu verbinden, bestimmt seit Gründung den Arbeitsalltag im Unternehmen.

Stefan Rother ist OTRS-Experte der ersten Stunde. Er kam 2004 als erster Angestellter zur damaligen OTRS GmbH (heutige OTRS AG) und leitete dort bis zu seinem Ausscheiden 2011 Support und IT-Abteilung. Im eigenen Unternehmen konzentriert er sich seitdem ganz auf Business Services rund um die ((OTRS)) Community Edition und schreibt den Open-Source-Gedanken groß. Mit seinem Team betreut er Kunden in der gesamten DACH-Region, darunter Bernina, Brack/Competec, Ecovis, Hoststar, verschiedene Bildungseinrichtungen des Kantons St. Gallen, Krankenhäuser, Energieversorger, Postunternehmen etc.

Über SANMIGUEL

Seit 2009 entwickelt und realisiert SANMIGUEL digitale Lösungen und Brand-Strategien für seine Kunden. Hinter SANMIGUEL stehen die Gründer und Geschäftsführer Hans und Manuela Albu Sanmiguel mit ihrem Team. Der Anspruch, die optimale Verbindung aus einem hochwertigen User Interface Design und einer durchdachten User Experience Strategie zu kreieren, bestimmt seit Gründung das kreative Schaffen der Agentur.

UX-Experte Hans Albu Sanmiguel arbeitete vor seiner Selbständigkeit bei zahlreichen namhaften Agenturen wie Interone, Martin et Karczinski, Service Plan und Jung von Matt. Heute betreut er mit seinem Team Kunden aus allen Branchen: Daimler, BMW, Miele, Brockhaus, Heidelberg Druckmaschinen, Geisel Privathotels, Birkenstock, Olymp etc.
(sanmiguel-brand-partner.com)

Kontakt für Rückfragen

Rother OSS GmbH
Grit Rother
Tel. +49 9427 / 68 39 002
medien@otobo.de
otobo.de | rother-oss.com

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Rother OSS

Business Services von den Machern von OTOBO

Von Mensch zu Mensch.
Und mit freundlichem Gesicht.

Kontakt

T DE 09427 – 68 39 000
T CH 071 – 552 08 80
hallo@otobo.de

Supportportal

Ressourcen

OTOBO Blog
OTOBO Doku
OTOBO Download
OTOBO Partner
Medienmaterial

Mitmachen

OTOBO Community
OTOBO Forum
OTOBO Dev
OTOBO Translation
security@otobo.org

© 2023 Rother OSS GmbH | Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
Beta-Launch am 30.01.2020 OTOBO Login-ScreenGrit Rother OTOBO Community News - neue Features, Testing, Chatbot Chatbot, Testing, neue Features
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).

OKMehr erfahren

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.

Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Technisch erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.

Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Cookies von Google Analytics

Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Hinweise zum Datenschutz

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutz
Einstellungen übernehmenAlle Cookies zulassen