• DE
  • EN
  • CH
  • Anmeldung OTOBO Community
  • 0Einkaufswagen
OTOBO
  • Start
  • Produkt
    • OTOBO Features
    • OTOBO Demos
    • Download & Doku
    • FAQs
    • OTRS > OTOBO Migration
  • Leistungen
    • Consulting & Trainings
    • OTOBO Support
    • OTOBO Hosting
    • Feature-Entwicklung
    • OTRS > OTOBO Migration
  • Unternehmen
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt
    • Impressum
  • Jobs
    • OTOBO Consultant (m/w/d)
    • OTOBO Supporter (m/w/d)
    • Perl-Entwickler (m/w/d)
    • Werkstudent (m/w/d)
  • Community
    • OTOBO Community
    • OTOBO Forum
    • OTOBO Partner
    • OTOBO Download
    • OTOBO Handbücher
    • News
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / OTOBO Magazin2 / OTOBO Community News3 / Chatbot, Testing, neue Features

OTOBO Community News

Auf der Zielgeraden

Neue Features, Testing, Chatbot

Liebe OTOBO Community,

das erste Stable Release hat sich, auch aufgrund der besonderen Zeiten, etwas verzögert – aber wir sind auf der Zielgeraden. OTOBO wird immer besser. Auch wenn es länger dauert als anfangs gedacht: Wir haben entschieden, lieber etwas später mit einem überzeugenden Produkt und stabiler Infrastruktur produktiv zu gehen, als mit Biegen und Brechen die Veröffentlichung zum Zieltermin zu realisieren und dann im Nachhinein nachzubessern.

Um Euch das Warten bis zum Produktivstart etwas zu versüßen, fasse ich kurz zusammen, womit wir uns gerade beschäftigen, denn es ist viel passiert in letzter Zeit.

 

OTOBO Docker Integration

Wir arbeiten an der Möglichkeit, fertige Docker® Images zur OTOBO Installation zur Verfügung zu stellen. Mit Docker lassen sich Linux-Container erstellen und wie extrem leichtgewichtige, modulare virtuelle Maschinen behandeln. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Images lassen sich blitzschnell und einfach installieren und umziehen. Sie optimieren die Nutzung von Systemressourcen. Und auch die Versionskontrolle wird durch das zugrundeliegende Layering-Modell vereinfacht und übersichtlicher.
Dabei setzen wir auf  moderne Technologien wie den High Performance Perl Webserver Gazelle.

Freut Euch auf eine einfache OTOBO Installation per Knopfdruck.

Docker Integration

OTOBO Schnellsuche

Die auf Elasticsearch basierende Schnellsuche läuft ja schon seit einiger Zeit im Testbetrieb. Wir bekommen viel positive Rückmeldungen dazu und sind auch selbst weiterhin sehr begeistert. Die  AJAX basierende Schnellsuche ist blitzschnell und macht einfach Spaß.

Die Funktionalität wird laufend weiter ausgebaut: Inzwischen ist die Suche komplett konfigurierbar. Mit einer Suchaktion könnt ihr Tickets, Artikel, Anhänge, Kunden und Firmen durchsuchen. Im nächsten Schritt sollen FAQ-Artikel, Changes und CMDB-Komponenten (CI´s oder Assets) hinzukommen.

OTOBO Schnellsuche mit Elasticsearch im Agenten-Bereich

OTOBO Tests

Unsere Testumgebung für automatisierte Tests nimmt weiter Gestalt an. Alle Änderungen, die in das OTOBO GIT Repository gepushed werden, werden nun automatisch verschiedenen Tests unterzogen. So können wir eine gleichbleibend hohe Codequalität gewährleisten.

Migrations-Tool

Auch das webbasierende Migrationstool wurde weiterentwickelt und hat sich inzwischen in verschiedenen Szenarien bewährt. Die Oberfläche leitet Euch Schritt für Schritt durch die Migration von der ((OTRS)) Community Edition oder OTRS 6 zu OTOBO – und zwar Server-, Standort-, Betriebssystem- und Datenbank-unabhängig!

So könnt Ihr im Zuge der Migration auch gleich auf einen neuen Server, ein anderes Betriebssystem und von einer Oracle Datenbank auf MySQL wechseln. Einfach und sicher.

Einfach OTOBO auf dem neuen System aufsetzen, wie gewünscht konfigurieren und die Migration starten.
Alle Infos zur Schritt-für-Schritt-Migration findet Ihr hier

OTOBO Migrationstool

Chatbot in Arbeit

Im Hintergrund laufen bereits die Vorbereitungen für kommende Releases. Im Rahmen seiner Masterarbeit widmet sich Alex der Frage, wie wir Chatbot und NLP in OTOBO einbinden können – auf Basis von Open Source Werkzeugen!

Geplant ist, dass OTOBO zum Beispiel automatisiert erkennen soll

  • in welcher Sprache die Anfrage gestellt wurde (um Tickets z. B. automatisch in die richtige Länder-Queue zu verschieben),
  • welches Geschlecht die Anfragende hat (um die Anrede darauf abzustimmen),
  • ob eine Antwort positiv oder negativ gewichtet ist (damit OTOBO bei Dankesmails selbstständig feststellen kann, ob ein Ticket wiedereröffnet werden muss, oder eben geschlossen bleiben kann)
  • welche Textbausteine zur Antwort angeboten werden (automatische Auswahl auf Basis früherer Fälle)

Weiterhin beschäftigen wir uns damit, ob OTOBO eine automatisierte Service-Erkennung also Ticketkategorisierung vornehmen kann. OTOBO soll dabei von Tickets aus der Vergangenheit lernen und sich weiterentwickeln, so dass die Kategorisierung immer zuverlässiger wird. Unabhängig davon, ob die Anfrage über die geplante Chat-Schnittstelle, per E-Mail, Customer Interface, SMS oder Social Media eingeht.

Wenn Ihr Ideen dazu habt, oder Anregungen, lasst es uns gerne wissen!

Chatbot, Testing, neue Features 1

OTOBO Bugfixing und Verbesserungen

  • Wir haben die OTOBO MySQL Datenbanktreiber von utf8 auf den zukunftsfähigen Zeichensatz utf8mb4 umgestellt
  • Im OTOBO Installer wurden verschiedene Bugs und Unsauberkeiten behoben.

Interna – OTOBO Familienzuwachs und englische Website

Last but certainly not least: Wir haben wertvolle Unterstützer und neue Teammitglieder gewonnen. An dieser Stelle möchte ich Bernhard  und Alexander herzlich in unserem Team begrüßen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

Außerdem: Die Übersetzung der OTOBO Homepages otobo.de und otobo.org ist fast geschafft – sie stehen nun  auch in Englisch zur Verfügung. Wir hoffen damit die OTOBO Familie weiter vergrößern zu können.

Vielen Dank für Eure Unterstützung, bitte bleibt gesund!

Stefan Rother

Team OTOBO

 

  • twittern 
  • teilen 
  • mitteilen 

Kategorien

  • Kundenstory
  • News
  • OTOBO Community News
  • Release notes

Jetzt abonnieren!

Unsere Newsletter halten Sie auf dem Laufenden

OTOBO Release News – unser Newsletter für Entscheider (höchstens 1 x im Monat)

Rother OSS

Business Services von den Machern von OTOBO

Von Mensch zu Mensch.
Und mit freundlichem Gesicht.

Kontakt

T DE 09427 – 68 39 000
T CH 071 – 552 08 80
hallo@otobo.de

Supportportal

Ressourcen

OTOBO Blog
OTOBO Doku
OTOBO Download
OTOBO Partner
Medienmaterial

Mitmachen

OTOBO Community
OTOBO Forum
OTOBO Dev
OTOBO Translation
security@otobo.org

© 2023 Rother OSS GmbH | Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen Marken und Urheberrechte sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
  • Twitter
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Disclaimer
Rother OSS veröffentlicht OTOBO 10 beta OTOBO Preview KundenoberflächeRother OSS GmbH OTOBO Launch - Login OTOBO Launch
Nach oben scrollen

Wir verwenden Cookies, um diese Website optimal gestalten und laufend verbessern zu können. Für Analyse und Statistik nutzen wir Google Analytics (anonymisiert).

OKMehr erfahren

Cookies und Datenschutz



Wie wir Cookies verwenden

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Aufruf von Websites im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglichen.

Sie können das Setzen von Cookies jederzeit über eine entsprechende Einstellung in Ihrem Internetbrowser verhindern. Bereits gesetzte Cookies können jederzeit manuell oder automatisiert gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Wird das Setzen von Cookies im Browser deaktiviert, sind unter Umständen nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzbar.

Wir gehen grundsätzlich sehr sparsam mit Cookies um.
Detaillierte Informationen finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Technisch erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um die Darstellung dieser Website und einiger ihrer Features zu gewährleisten.

Deshalb bieten wir hier auch keine Möglichkeit an, diese Cookies zu deaktivieren.
Dessen ungeachtet können Sie jederzeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser alle Cookies deaktivieren. Unter Umständen stehen Ihnen dann nicht mehr alle Funktionalitäten dieser Website zur Verfügung.
Weitere Informationen zu den gesetzten Cookies und zur Speicherdauer finden Sie in Abschnitt 4 unserer Hinweise zum Datenschutz.

Cookies von Google Analytics

Beim Besuch der Website werden Cookies von Google Analytics gesetzt, die eine Analyse der Benutzung unserer Website durch Sie ermöglichen. Ihre IP-Adresse wird dabei durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert (IP-Anonymisierung und Deaktivierung der User-ID). Eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer ist daher nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.

Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Besuch auf unserer Website verfolgen, können Sie das Tracking in Ihrem Browser hier deaktivieren:

Hinweise zum Datenschutz

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies sowie unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier:

Datenschutz
Einstellungen übernehmenAlle Cookies zulassen